Es gibt nicht viele Künstler, die in der Geschichte der Kunst einen so nachhaltigen Umbruch verursacht haben wie Joseph Beuys. Mit seinem Begriff der Sozialen Plastik versuchte er, das freiheitliche Potenzial der Kunst auf jeglichen Bereich des Lebens zu übertragen. Eine Auflösung der Grenzen zwischen Kunst und Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Bildung stand im Zentrum seiner Überlegungen. Beuys schuf auf diese Weise einen neuen, den erweiterten Kunstbegriff.
1986, nur wenige Tage vor seinem Tod, erhält Joseph Beuys den Wilhelm-Lehmbruck-Preis. Lehmbrucks bildhauerische Arbeiten hatten für ihn eine große Bedeutung, ja, haben ihn überhaupt zur Kunst geführt.
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys geht die Ausstellung "Beuys - Lehmbruck. Denken ist Plastik" in der Bonner Kunsthalle diesem Gedanken nach und widmet sich dem Werk beider Künstler.
Kurssuche
Veranstaltungen
Legende
![]() | wenig Teilnehmer |
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | fast ausgebucht |
![]() | auf Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | keine Onlineanmeldung |
Kontakt
Katholische Erwachsenenbildung
Friedrichstraße 26 - 28
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 174-120
Telefax: