KEB Hochtaunus | Programmheft 1/2019
Gesellschaft - Politik 24 Kursnummer: F04.051 Referent: Klaus Ruß Veranstalter: KEB Main-Taunus Kooperation: SchulRat - Institut für Schul-, Bildungs- und Erziehungsberatung, KEB Hochtaunus Ort: Haus am Dom Domplatz 3, 60311 Frankfurt Kosten: 5,00 € Anmeldeschluss: 06.03.2019 Anmeldung: KEB Main-Taunus, 069 8008718-470 keb.maintaunus@bistumlimburg.de Termin: Mittwoch, 13.03.2019, 19:30 Uhr Inklusion und Migration Wie kommen die Kinder damit zurecht? Inklusion ist ein hoher, moralisch fundierter Auftrag, dem sich die gesamte Erziehungs- sphäre stellt. Er betrifft nicht nur Kinder mit Förderbedarf, sondern auch die zuge- wanderten, deren Sprache die Schule nicht spricht. Gelingen kann dieser Prozess nur dann, wenn er allen beteiligten Kindern dient und die handelnden Personen nicht überfordert. Kursnummer: F04.052 Referent: Klaus Ruß Veranstalter: KEB Main-Taunus Kooperation: SchulRat - Institut für Schul-, Bildungs- und Erziehungsberatung, KEB Hochtaunus Ort: Haus am Dom Domplatz 3, 60311 Frankfurt Kosten: 5,00 € Anmeldeschluss: 03.04.2019 Anmeldung: KEB Main-Taunus, 069 8008718-470 keb.maintaunus@bistumlimburg.de Termin: Mittwoch, 10.04.2019, 19:30 Uhr Höllenmaschine Handy? Wie Kinder damit umgehen und darunter leiden. Kein technisches Gerät hat jemals so schnell so tief in menschliches Verhalten eingegriffen wie das sog. Smartphone. Es hat in weiten Bereichen die Verständigung der Menschen untereinander verändert und zuweilen grauenhafte Formen von Mobbing und Ausgrenzung ermöglicht. Eltern und Schulen - im Dauerkonflikt mit den Kindern - sind überfordert ...
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4