KEB Hochtaunus | Programmheft 1/2019

Kultur - Lebenskunst 33 ■ ■ Kraftquellen entdecken Ressourcenorientierte Aufstellungsarbeit Manchmal sind im Alltag persönliche Kraftquellen verschüt- tet. Kraftquellen können z.B. Werte, Ziele, Kompetenzen oder Erfahrungen sein. Dieses Seminar bietet den Teilneh- menden die Möglichkeit, sich innerer und äußerer Ressour- cen (= "zurück zur Quelle") an Hand eigener Fragestellungen wieder bewusst zu werden. Aufstellungsarbeit, Rituale und Achtsamkeitsübungen unterstützen die Teilnehmenden bei ihrer gesunden Selbstfürsorge. Übungen zum Bewusstma- chen eines "kompetenten Ich" sind genauso Teil des Seminars wie das Erkennen von Ressourcen in Widerständen, die uns im Leben begegnen. Kursnummer: F02.020 Referentin: Dr. Isolde Macho Wagner Veranstalter: KEB Frankfurt Kooperation: KEB Hochtaunus, KEB Main-Taunus Ort: Haus am Dom Domplatz 3, 60311 Frankfurt Kosten: 35,00 € inkl.Tagungskosten,Wasser, Kaffee,Tee, Materialkosten Anmeldeschluss: 15.04.2019 Anmeldung: KEB Frankfurt, 069 8008718-460 keb.frankfurt@bistumlimburg.de Termin: Samstag, 04.05.2019, 10:00 - 17:00 Uhr ■ ■ Empathie, Achtsamkeit und Resilienz Übungstag zur seelischenWiderstands- und Gestaltungskraft Dieses Resilienztraining lädt die Teilnehmenden ein, sich selbst Einfühlung und Achtsamkeit zu schenken und da- durch Kraft für die Herausforderungen Ihres Alltages zu schöpfen. Resilienz, also unsere seelische Widerstands- und Gestaltungskraft beruht auf einer tiefen Selbstannahme. Verschiedene Übungen zum Thema Selbstliebe und das Be- wusstwerden von Ressourcen und Kraftquellen bei Zielen und Herausforderungen ermöglichen den Teilnehmenden an eigenen aktuellen Themen zu arbeiten und sich auszutau- schen.Achtsamkeitsübungen für den Alltag runden diesen Tag ab. Methoden: Impulsreferate, Skulpturenarbeit, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Plenum, Achtsamkeitsübungen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4