KEB Hochtaunus | Programmheft 1/2019

Kultur - Lebenskunst 37 ■ Nature Morte Stilllebenmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts Stillleben oder Nature Morte - damit bezeichnet man in der Kunstgeschichte die Darstellung toter bzw. regloser Gegen- stände. Als eigenständige Gattung entwickelte sich die Still- lebenmalerei Anfang des 17. Jahrhundert und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Vielfach sind diese Darstellungen aber von geheimnisvollem Leben erfüllt und verbergen rei- che symbolische Bedeutung. Dem wollen wir anhand der Bei- spiele im Städel nachgehen. Bitte 20. Minuten vor Veranstaltungsbeginn da sein! Kursnummer: F08.020 Referentin: Maria Reith-Deigert Veranstalter: KEB Frankfurt Ort: Städelmuseum, Foyer Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt Kosten: 5,00 € zzgl. 3,00 € ermäßigter Eintritt Anmeldeschluss: 28.01.2019 Anmeldung: KEB Frankfurt, 069 8008718-460 keb.frankfurt@bistumlimburg.de Termin: Donnerstag, 31.01.2019, 15:00 - 16:00 Uhr ■ Mit dem Zug zu den Pharaonen Ein "Kreuzzug" auf Schienen Eine 7000 km lange Reise mit dem Zug vom Main zum Nil: Über den Balkan, Griechenland, durch die Türkei und Syrien (mit Aleppo und Damaskus) durch Jordanien, die Sinai-Halb- insel, Kairo, die Pyramiden von Gizeh an den Ufern des Nils. Kursnummer: F08.040 Referent: Günter Holle Veranstalter: St. Bonifatius, Friedrichsdorf Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Bonifatius Ostpreußenstraße 33A, 61381 Friedrichsdorf Kosten: kostenfrei Anmeldung: Ingeborg Obergassel, 06172 79891 jobergassel@t-online.de Termin: Dienstag, 09.04.2019, 20:00 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4