KEB Hochtaunus | Programmheft 1/2019
Weiterbildung Ehrenamt 60 bedacht. Was bedeutet Kommunikation und wie wichtig ist Kommunikation in diesen Veränderungsprozessen? Welche Rolle spielt eine gelebte Organisationskultur in diesen Ver- änderungsprozessen? Diese und weitere Fragen sollen im Praxisworkshop gemeinsam beleuchtet werden. Kursnummer: F02.084 Referentin: Petra Brodde Veranstalter: KEB Frankfurt Kooperation: KEB Hochtaunus, KEB Main-Taunus, Frankfurter Trägernetz zur Qualifizierung im ehrenamtlichen Engagement, Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt Ort: Haus am Dom Domplatz 3, 60311 Frankfurt Kosten: 15,00 € als Qualifizierung für Ehrenamt- liche gefördert vom Land Hessen Anmeldeschluss: 10.05.2019 Anmeldung: KEB Frankfurt, 069 8008718-460 keb.frankfurt@bistumlimburg.de Termin: Samstag, 25.05.2019, 10:00 - 16:00 Uhr ■ ■ Soziale Medien für Einsteiger Nutzen und Herausforderungen sozialer Netzwerke Facebook, Youtube, Twitter, WhatsApp, Snapchat: Social Me- dia Kanäle gehören längst generationenübergreifend zu unse- rem Alltag. Aber was verbirgt sich dahinter? Wie nutzt man das? Und was muss ich dabei beachten? Das Seminar möch- te ehrenamtlich Engagierte, Mitglieder aus kirchlichen oder Vereinsgremien und Verbänden und weitere Interessierte in die Lage versetzen, auf gleicher Augenhöhe über das allge- genwärtige Thema zu sprechen. Es wird das Wichtigste die- ser Kanäle und auch ihre Funktionen vorgestellt. Wo liegen die Schwerpunkte, wo die Grenzen und Herausforderungen? Welche Daten gebe ich preis? Die inhaltliche Schwerpunkt- setzung kann je nach Interessenlage gestaltet werden. Kursnummer: F08.010 Referentin: Hannah Ringel Veranstalter: KEB Main-Taunus Kooperation: KEB Hochtaunus, KEB Frankfurt Ort: Haus am Dom Domplatz 3, 60311 Frankfurt Kosten: 5,00 € Anmeldeschluss: 06.02.2019 Anmeldung: KEB Main-Taunus, 069 8008718-470 keb.maintaunus@bistumlimburg.de Termin: Mittwoch, 13.02.2019, 09:00 - 12:30 Uhr
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4