KEB HG | Programmheft 1/2020

Theologie - Kirche ■ ■ Himmel und Hölle, Tod und Teufel Über Erlösung und Auferstehung in den abrahamischen Religionen Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern ... die bevorstehenden Feiertage erinnern die Christen an die letz- ten Tage im Leben des Jesus von Nazareth, an seinen Tod und die Auferstehung. Die alljährlich wiederkehrenden Feste sind das Eine, das Andere ist der schwindende Glaube vieler Menschen an die Erlösung durch Jesu Sühneopfer, an die Auf- erstehung und die Verheißung ewigen Lebens. Wie sind diese Grundpfeiler christlichen Glaubens noch ver- mittelbar?Was hat es auf sich mit Himmel und Hölle,Tod und Teufel, Erlösung und Auferstehung? Gibt es ähnliche Lehren und Traditionen im Judentum, im Islam? Was unterscheidet, was verbindet die drei abrahami- schen Religionen, wenn's um die letzten Dinge geht - ums Leben und den Tod? Der bekannte Tübinger Theologe Karl-Josef Kuschel, zudem ein exzellenter Kenner des Judentums wie des Islam, gibt im Gespräch mit Meinhard Schmidt-Degenhard Auskunft, hilft einzuordnen und zu verstehen. Kursnummer: H01.005 Referenten: Professor Dr. Karl-Josef Kuschel Meinhard Schmidt-Degenhard Veranstalter: KEB Hochtaunus Ort: Kath. Gemeindehaus St. Michael St. Michaels-Weg 4, 61273 Wehrheim Kosten: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Donnerstag, 26.03.2020, 19:30 Uhr 11

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4