KEB HG | Programmheft 1/2020
Theologie - Kirche 13 ■ ■ Man ist dann mal weg Über das Pilgern Was passiert, wenn Menschen sich auf den Weg machen, um Gott zu suchen und sich selbst zu finden? Und zwar "auf den Weg machen" - zu Fuß, mit leichtem Gepäck und dem Pilger- stab in der Hand? Die Anziehungskraft, die vom Pilgern ausgeht, ist ungebro- chen; auch Menschen, die dem Religiösen eher distanziert gegenüberstehen, sind von der Idee des Aufbruchs zu neuen Erfahrungen fasziniert. AlsWeltreisender in Sachen Religion kennt Hermann-Josef Frisch die Pilgerpraxis der großen Religionen. Frisch schildert, wie das Leben auf demWege mit seinen Riten, Rhythmen und Entbehrun- gen den Blick auf das Wesentliche schärfen und Raum für neue Begegnungen schaffen kann. Zugleich erzählt Frisch von den Pil- gertraditionen der großen Religionen und nimmt den Zuhörer mit vielen Bildern mit zu wichtigsten Pilgerzielen derWelt. Kursnummer: H01.025 Referent: Pfarrer i.R. Hermann-Josef Frisch Veranstalter: KEB Hochtaunus Kooperation: St. Franziskus und Klara - Usinger Land, Kirchort St. Marien Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Marien Hans-Böckler-Str. 1 - 3, 61267 Neu-Anspach Kosten: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Mittwoch, 27.05.2020, 20:00 Uhr Hinweis: Zum Vortrag passend das gleichnamige Buch ISBN 978-3-8062-3625-5
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4