KEB HG | Programmheft 1/2020

Gesellschaft - Politik 24 ■ ■ Dem Populismus widerstehen! Haltung zeigen! Dem Populismus entgegen treten. Populismus ist in aller Munde. Aber was genau ist damit ge- meint? Und was ist Rechtspopulismus im Besonderen? Wie können populistische Argumente erkannt werden und was kann man ihnen sinnvoll entgegensetzen? Der Vortrag gibt einen Überblick über das Phänomen und fragt, welche Auswirkungen haben populistische Diskursver- schiebungen auf das gesellschaftliche Miteinander. Kursnummer: H04.025 Referentin: Deborah Krieg Veranstalter: St. Bonifatius, Friedrichsdorf Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Bonifatius Ostpreußenstraße 33A, 61381 Friedrichs- dorf Kosten: kostenfrei Anmeldung: Information: Ingeborg Obergassel, 06172 79891, jobergassel@t-online.de Termin: Donnerstag, 30.01.2020, 19:30 Uhr ■ ■ Alternative Taunus-Rundfahrt Spurensicherung zwischen "Adlerhorst" und "Tannenwald" Im Taunus gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hat- ten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Auch unsere nähere Heimat war in das strategische Denken und Handeln der Nationalsozialisten einbezogen. Mit der Alternativen Tau- nus- und Wetterau-Rundfahrt sollen diese Stätten des dun- kelsten Kapitels der deutschen Geschichte und deren Bedeu- tung dem Vergessen entrissen werden. Ausgangspunkt und Beginn für die Rundfahrt ist der Ort des früheren Führerhauptquartiers "Adlerhorst" in Ziegenberg (Ober-Mörlen) und Wiesental (Butzbach), Hitlers größtem Hauptquartier auf dem Gebiet der alten Bundesrepublik. Die zweite Station der Rundfahrt geht zum Schloss Krans- berg, der Dependance von "Adlerhorst" und 1939/40 vor- gesehenes Hauptquartier von "Reichsführer-SS" Himmler, Reichsaußenminister von Ribbentrop und Reichskanzleimi- nister Lammers - später auch für "Reichsmarschall" Göring (1944/45). Kurz vor Ende des Weltkrieges sollten hier noch Häftlinge vom Außenkommando "Tannenwald" des Konzent- rationslagers Buchenwald 1944/45 einen Fluchtstollen in das Bergmassiv unter Schloss Kransberg bauen. Als dritter Punkt wird der "Hasselborner Tunnel" bei Grä- venwiesbach, ganz im Norden des Hochtaunuskreises, ange-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4