KEB HG | Programmheft 1/2020
Interreligiöse Bildung 31 ■ ■ Gedenken an die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz lädt die Stadt Oberursel in Zusammenarbeit mit der GCJZ Hochtaunus und der Initiative Opferdenkmal zu einer Ge- denkfeier am Opferdenkmal in Oberursel ein. Im Anschluss findet in der Hospitalkirche ein interreligiöses Friedensgebet statt, zu dem die GJCZ und verschiedene Re- ligionsgemeinschaften einladen. Kontakt: Angelika Rieber, Historikerin und Vorsitzende der GCJZ Hochtaunus, 06171 3774, angelika.rieber@t-online.de Kursnummer: H04.062 Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus Ort: Opferdenkmal, Hospitalplatz in Oberursel Hospitalkirche Kosten: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Montag, 27.01.2020 18:00 Uhr - Gedenkfeier am Opferdenkmal in Oberursel 19:00 Uhr - Interreligiöses Friedensgebet in der Hospitalkirche ■ ■ Auf den Spuren jüdischen Lebens in Oberursel Stadtrundgang Der Stadtrundgang informiert über die Geschichte der jüdi- schen Gemeinde und die Schicksale von Familien, die bis zu ihrer Flucht bzw. der Deportation in der Taunusstadt lebten. Der Stadtrundgang erinnert sowohl an die Integration jüdi- scher Nachbarn in das Leben der Stadt als auch an die Dis- kriminierung und Verfolgung während der NS-Zeit. Kontakt: Angelika Rieber, Historikerin und Vorsitzende der GCJZ Hochtaunus, 06171 3774, angelika.rieber@t-online.de Kursnummer: H04.064 Referentin: Angelika Rieber Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus Kooperation: Stadtmarketing Oberursel Ort: Treffpunkt: St. Ursula Brunnen auf dem Marktplatz, 61440 Oberursel Kosten: 3,00 € Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Sonntag, 19.04.2020, 14:30 Uhr
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4