KEB HG | Programmheft 1/2020

Kultur - Lebenskunst 34 sich durch die Straßen von Frankfurt, Berlin und München, fordern Frieden und erzwingen das Undenkbare: die Abdan- kung des Kaisers und das Ende der Monarchie. Sie vertrauen nicht mehr der herrschenden Elite aus Adel, Wirtschaft, Politik und Militär, die das deutsche Volk in diese nationale Katastrophe hineingeführt hat. Das Land liegt dar- nieder. Der Staatshaushalt ist bankrott, das Heer dezimiert und die Bevölkerung ausgehungert. Die Sprecher der mächti- gen Protestbewegung wollen einen Staat schaffen, in dem das Volk seine Geschicke entscheidend mitbestimmt und selbst unmittelbar die Verantwortung für die Gestaltung und Ent- wicklung des Landes übernimmt. Es werden Pläne entwickelt für einen radikaldemokratischen Zukunftsstaat, die gerade heute in einer Zeit, wo viele Bür- ger vehement dagegen protestieren, dass über sie hinweg- regiert wird und im Gegensatz zu hehren Wahlversprechen ihre existentiellen Interessen in der realen Politik nicht be- rücksichtigt werden, wertvolle inspirierende Impulse geben können. Aber die alten Mächte von 1918, insbesondere das Unter- nehmertum und das Militär, sind auf der Hut. Sie wollen ihre beherrschende Stellung in der Gesellschaft nicht verlieren und kämpfen skrupellos mit allen Mitteln gegen alle Bewe- gungen, die ihre Privilegien in Frage stellen und den Status quo verändern wollen. Kursnummer: H02.022 Veranstalter: KEB Main-Taunus Kooperation: KEB Hochtaunus, Freies Schauspiel Ensem- ble im TITANIA, KEB Frankfurt Ort: Freies Schauspiel Ensemble,Titania Basaltstraße 23, 60487 Frankfurt Kosten: 16,00 € Anmeldung: KEB Main-Taunus, 069 8008718-470 keb.maintaunus@bistumlimburg.de Termin: Samstag, 29.02.2020, 20:00 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4