KEB HG | Programmheft 1/2020

Weiterbildung Ehrenamt 62 ■ ■ Basisqualifikation für Hospizhelferinnen und Hospizhelfer Haben Sie schon öfter über das Thema ‚Sterben und Tod‘ nachgedacht? Möchten Sie einen schwerkranken Menschen begleiten und wissen nicht, wie Sie das anfangen sollen? Su- chen Sie eine ebenso bereichernde wie anspruchsvolle eh- renamtliche Tätigkeit? Wenn Sie diese Fragen bejahen, dann trauen Sie sich:Wenden Sie sich an uns! Viele Schwerkranke und Sterbende warten auf einen Menschen, der zuhört, mit trägt oder einfach nur ‚da ist‘, ohne sich aufzudrängen. Wir suchen Menschen, die bereit sind, solche Aufgaben zu übernehmen und bieten die entsprechende Qualifikation und Unterstützung. Grundkurs: 80 Unterrichtsstunden, verteilt auf 5 Halbwochenenden und 10 Kursabende im Zeitraum von 8 Monaten Begleitpraktikum: 30 Stunden in einer stationären Einrichtung im Zeitraum von 4 Monaten (Pflegeheim) und 20 Stunden in einem stationären Hospiz Pflegepraktikum: 30 Stunden innerhalb von 3 Wochen in einem ambulanten Pflegedienst Abschluss: Interview mit der Kursleitung, in dem auch über den zukünf- tigen Einsatz entschieden wird. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat dokumentiert. Voraussetzungen: Bereitschaft, sich auf sich selbst und andere einzulassen, zu- verlässige Teilnahme an allen Ausbildungselementen, frei ver- fügbares Zeitbudget von ca. 15 Stunden im Monat.Vor Beginn der Qualifikation findet ein Eignungsinterview statt. Inhaltliche Schwerpunkte: • Persönliche Auseinandersetzung mit Krankheit, Ster- ben,Tod und Trauer, Kennenlernen der Sterbephasen • Grundkenntnisse der Pflege und der Begleitung • Spirituelle und seelsorgerliche Elemente der Sterbebegleitung, Umgang mit trauernden Menschen • Informationen zu speziellen, hospizlichen Themen • Einüben in Einzel- und Gruppenreflexion Weitere Informationen: Regina Ruppert (Koordinatorin Hospiz- und Palliativdienst) Kronberger Straße 7, 61440 Oberursel 06171 27788-15, hospizdienst@caritas-hochtaunus.de Gebühr : 75,00 € kann nach einjähriger, ehrenamtlicher Mitarbeit erstattet werden Veranstalter : Caritasverband für den Bezirk Hochtaunus e.V.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4