KEB Frankfurt |Programmheft 1/2020
Politik - Gesellschaft - SozialeVerantwortung 104 ■ ■ Alltagsrassismus widersprechen! Workshop 2 Rassistische und diskriminierende Äußerungen lassen die Be- teiligten oft sprachlos zurück. Welche Strategien helfen im Umgang damit? Und wie lässt sich der offene Widerspruch wagen? Aylin Kortel (M.A. Soziologie) ist Bildungsreferen- tin der Bildungsstätte Anne Frank. Ihre Schwerpunktthemen sind Rassismus, Diskriminierung, Rechtsextremismus und In- terkulturelle Kompetenz. Sie ist Koordinatorin des Projekts "Mach dich zum Profi - Programm zur Qualifizierung in der historisch-politischen Bildung". Kursnummer: G04.016 Referentin: Aylin Kortel Veranstalter: KEB Frankfurt Kooperation: Bildungsstätte Anne Frank Katholische Akademie Rabanus Maurus Ort: Haus am Dom Domplatz 3, 60311 Frankfurt Kosten: kostenfrei - um Anmeldung wird gebeten! Anmeldeschluss: 14.09.2020 Anmeldung: KEB Frankfurt, 069 8008718-460 keb.frankfurt@bistumlimburg.de Termin: Donnerstag, 24.09.2020, 18:00 - 21:00 Uhr ■ ■ Aus der Reihe BonEvent Sie sind herzlich eingeladen zu verschiedenen Themen der Reihe BonEvent. Weitere Auskünfte und Flyer können Sie über das Pfarrbüro St. Bonifatius erhalten, Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt, Tel. 069 695975850, E-Mail: info@bonifatius-ffm.de. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kursnummer: G04.035 Referenten: Claudius Wagemann Pfarrer Werner Otto Veranstalter: Pfarrei St. Bonifatius Frankfurt Ort: Kleiner Pfarrsaal St. Bonifatius Eingang Achenbachstraße 5, 60596 Frankfurt Kosten: Eintritt frei Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Donnerstag, 13.02.2020, 19:30 - 21:00 Uhr Gemeinde unter der Lupe Wie kann Befragung Gemeinde beeinflussen oder verändern?
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4