KEB Frankfurt |Programmheft 1/2020
Frauen - Männer 122 Die Moderation dieser Veranstaltungen übernimmt Britta Baas, Publik-Forum. Bei allen drei Veranstaltungen gibt es eine kabarettistische Einführung sowie einen kabarettistischen Ausklang zum The- ma mit Ulrike Böhmer, Kirchenkabarettistin und Autorin. Kursnummer: G04.402 Referenten: Schwester Lea Ackermann Dr. Antje Schrupp Anne Wizorek Veranstalter: KEB Frankfurt KEB Hochtaunus KEB Main-Taunus Ort: Stadthalle Hofheim Chinonplatz 4, 65719 Hofheim Kosten: kostenfrei - um Anmeldung wird gebeten! Anmeldung: KEB Main-Taunus, 069 8008718-470 keb.maintaunus@bistumlimburg.de Termin: Freitag, 17.01.2020, 19:00 Uhr So geht Macht!? - Frauen in Politik und Gesellschaft: Ganz anders als Frauen in der Kirche? Im öffentlichen Leben haben es Frauen (fast) geschafft: Sie sind Politikerinnen, Wissen- schaftlerinnen, Unternehmerinnen. Wie ha- ben sie das gemacht? Noch vor 100 Jahren durften sie nicht einmal wählen. Was treibt sie an? Und was treiben derweil die Män- ner? Hat sich unsere Gesellschaft tatsäch- lich verändert? Und wie hat sich verändert? Jede Frau hat auch berufliche Ziele, die sie bestenfalls klar definiert und verfolgt. Und dennoch: Lediglich 8 Prozent der Vorstände sind weiblich - 16,4 Prozent der deutschen Mittelständler werden von weiblicher Hand geleitet; d. h. nur jede fünfte Führungskraft ist weiblich. Frauen müssen sich noch im- mer geschlechterspezifischer Klischees erwehren. Noch immer ist der Hang zur Sexualisierung groß. Noch immer lassen sich trivialisierende und auf andere Wei- se abwertende Bilder erkennen, wie über Frauen in der Öffentlichkeit gesprochen und geurteilt wird.Wo könnten die Hürden liegen? Liegen Stagnation und Rückschritte bei den Frauenanteilen nur in der Kirche? Funktioniert weibliche Macht in Politik und Gesellschaft anders? Drei Frauen - drei Mei- nungen! Diskutieren Sie mit!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4