KEB Frankfurt |Programmheft 1/2020
Fortbildung - Qualifizierung 127 Fortbildung - Qualifizierung ■ ■ Qualifizierte Vorbereitung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung VORSCHAU Einzelne Module mit folgenden Themen: Reflexion eigener Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer, Grundlagen der Hospiz- und Palliativarbeit / Palliative Care und Schmerzthe- rapie, Intensivierung der Wahrnehmungs- und Kommunika- tionsfähigkeit, Grundwissen zu div. Krankheitsbildern, Ver- mittlung von Beratungs- und Handlungskompetenz, Leben und Sterben in Institutionen, Patientenverfügung, Vorsorge- vollmacht, Spiritualität und Religiosität, Achtsamkeit und Self Care, Verlust, Trauer und Trauerbewältigung. Hospitation in ambulanter und stationärer Einrichtung. (Insgesamt sind es 10 Abende und 9 Samstage, ca. 80 Stunden in Hospitationen und statl. und ambulanten Einrichtigungen ca. 40 Stunden). Kursnummer: G02.105 Referentin: Anette Rehor Veranstalter: Bürgerinstitut e.V., Hospitzdienst und Palliativberatung Ort: Bürgerinstitut e.V., Hospizdienst und Palliativberatung, Oberlindau 20, 60323 Frankfurt Kosten: 250,00 € Anmeldeschluss: 03.07.2020 Anmeldung: Bürgerinstitut e.V., Hospitzdienst und Palliativberatung, 069 97201735, rehor@buergerinstitut.de Termine: Freitag, 07.08.2020, 18:00 - 20:30 Uhr Samstag, 08.08.2020, 10:00 - 17:00 Uhr Montag, 17.08.2020, 18:00 - 20:30 Uhr Samstag, 22.08.2020, 10:00 - 17:00 Uhr Montag, 31.08.2020, 18:00 - 20:30 Uhr Samstag, 05.09.2020, 10:00 - 17:00 Uhr Montag, 14.09.2020, 18:00 - 20:30 Uhr Samstag, 19.09.2020, 10:00 - 17:00 Uhr Montag, 21.09.2020, 18:00 - 20:30 Uhr Montag, 28.09.2020, 18:00 - 20:30 Uhr Samstag, 10.10.2020, 10:00 - 17:00 Uhr Montag, 19.10.2020, 18:00 - 20:30 Uhr Samstag, 24.10.2020, 10:00 - 17:00 Uhr Samstag, 31.10.2020, 10:00 - 17:00 Uhr Montag, 09.11.2020, 18:00 - 20:30 Uhr Samstag, 14.11.2020, 10:00 - 17:00 Uhr Montag, 16.11.2020, 18:00 - 20:30 Uhr Montag, 23.11.2020, 18:00 - 20:30 Uhr Samstag, 28.11.2020, 10:00 - 17:00 Uhr
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4