KEB Frankfurt |Programmheft 1/2020

Theologie - Spiritualität - Philosophie ■ ■ Dr. Kornelia Siedlaczek Referentin für Theologische Erwachsenenbildung Seit 1991 bin ich bei der Diözese Limburg angestellt. Im Bildungswerk Frankfurt widme ich mich den The- men „Theologie und interreligiöser Dialog“ mit Schwerpunkt im Be- reich „Bibel“ und Kooperations- projekten mit Judentum, Islam und Buddhismus. Sehr gerne mache ich „Ausflüge“ in Bildende Kunst, Literatur und Film. Studienreisen zu religiösen und interreligiösen Themen ge- hören mit zum Programm. 14 ■ ■ Wer hat die Bibel geschrieben? Den Täterinnen und Tätern auf der Spur Ein jüdisch-christlicher Studienabend Zu der Zeit der Entstehung des biblischen Kanons gab es eine Vielzahl von (...) Texten. Die Bibel stellt in dem Umfang, den wir kennen, eine Auswahl dar.Wer hat sie wann und war- um getroffen? Auf jedes Ereignis gibt es unterschiedliche Per- spektiven; einige kommen in den biblischen Texten zu Wort, andere nicht.Wer entscheidet über die relevanten "Sichtwei- sen"? Die Texte, wie sie heute vorliegen wurden im Laufe der Zeit mehrfach überarbeitet und kommentiert.Welche Ereig- nisse haben das ausgelöst? Welche Überzeugungen stehen dahinter? Warum z.B. gibt es einen "doppelten David" - den der Königsbücher und den des Psalters? Warum haben wir 4 Evangelien, die nicht übereinstimmen? Und schließlich:Was bedeutet dies für unser Verständnis der biblischen Texte? Sie sind eingeladen, sich auf eine detektivische Spurensuche zu begeben. Kursnummer: G01.003 Referenten: Roberto Fabian Dr. Kornelia Siedlaczek Veranstalter: KEB Frankfurt Kooperation: Jüdische Volkshochschule Frankfurt Ort: Haus am Dom Domplatz 3, 60311 Frankfurt Kosten: 6,00 € wird vor Ort gezahlt - bitte passend mitbringen! Anmeldeschluss: 16.03.2020 Anmeldung: KEB Frankfurt, keb.frankfurt@bistumlimburg.de Termin: Mittwoch, 25.03.2020, 18:30 - 20:00 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4