KEB Frankfurt |Programmheft 1/2020

Kunst - Kultur - Exkursionen 50 ■ ■ Impressionismus und Skulptur Das Phänomen Impressionismus fasziniert auch heute noch, rund 150 Jahre nach seiner Entstehung. Im Gegensatz zur Malerei ist die im Umfeld des Impressionismus entstandene Skulptur allerdings bisher kaum erforscht. Dabei entwickel- ten sich hier unterschiedliche bildhauerische Konzepte, die Flüchtigkeit und Immaterialität erfassen wollten, so zum Bei- spiel im Werk von Auguste Rodin. Die Ausstellung im Städel widmet sich der Kernfrage: Wie kann man die Charakteris- tika impressionistischer Malerei wie Licht, Farbe, Stimmung oder Bewegung in Materialien wie Stein, Bronze oder Gips übersetzen, was genau macht "impressionistische Skulptur" eigentlich aus? Begrenzte Platzzahl, Anmeldung erforderlich! Kursnummer: G08.016 Referentin: Maria Reith-Deigert, M.A. Veranstalter: KEB Frankfurt Kooperation: Städel Museum Ort: Städelmuseum, Foyer Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt Kosten: 5,00 € zzgl. 3,00 € ermäßigter Eintritt Anmeldung: KEB Frankfurt, keb.frankfurt@bistumlimburg.de Termin: Donnerstag, 07.05.2020, 16:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: um 15:30 Uhr im Foyer des Städels, Barzahlung vor Ort - bitte passend mit- bringen! ■ ■ Augsburg Alte Reichsstadt - Stadt der Brücken 2-Tages Busfahrt in die Stadt der Fugger Wir lernen die schöne Stadt Augsburg mit ihrer berühmten Fuggerei und der mittelalterlichen Altstadt kennen.Wussten Sie, dass Augsburg mehr Brücken als Venedig hat? Übernach- tung mit Frühstück und Stadtführung sind im Preis enthalten, wir lassen uns Zeit für Geschichte und Schönheit.Anmeldung erforderlich!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4