KEB Frankfurt |Programmheft 1/2020
Kunst - Kultur - Exkursionen 52 ■ ■ Der Herrnhaag - die historische Siedlung der Herrnhuter in Hessen Geschichte und Gegenwart - die Herrnhuter Brüdergemein- de - eine evangelische Freikirche - mit ökumenischem Profil Sonntag, den 21. Juni 2020 - 12.00 Uhr geht es zunächst mit dem Bus ab dem Kirchort Sta. Familia Frankfurt-Ginnheim zum Kirchort Herz-Jesu Frankfurt-Eckenheim zum Kirchort Allerheiligste-Dreifaltigkeit Frankfurter Berg. Der Herrnhaag liegt in der Nähe von Büdingen. 1738 begannen die Herrn- huter auf dem Haagberg im Büdinger Land mit dem Bau der Siedlung Herrnhaag. Einst lebten hier an die 1.000 Perso- nen. Auch wenn nur wenige Gebäude übrig geblieben sind, kann man die historische Atmosphäre dieses Ortes spüren. Unterstützt vom Denkmalschutz und der Denkmalpflege hat sich ein Förderverein es sich Aufgabe gemacht; Gebäude zu restaurieren um den Herrnhaag zu einem Ort der Begegnung und der Besinnung zu machen. Nach einer ausführlichen Be- sichtigung genießen Sie Kaffee und Kuchen und freie Zeit zu einem Spaziergang. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wo Sie einsteigen zum Bus! 12:00 Uhr - Kirchort St. Familia / 12:15 Uhr Kirchort Herz-Jesu-Eckenheim oder 12:30 Uhr Kirchort Allerheiligste-Dreifaltigkeit Frankfurter Berg. Kursnummer: G08.025 Referenten: Gabriele Gillner Herr Herrnhutern Veranstalter: Zentrales Pfarrbüro St. Franziskus Ort: Herrnhaaag, Büdigen-Lorbach Kosten: 18,00 € inkl. Führung + Kaffee und Kuchen Anmeldung: St. Franziskus, 069 9511679-0 zentrales.pfarrbuero@ franziskus-frankfurt.de Termin: Sonntag, 21.06.2020, 12:00 - 18:00 Uhr ■ ■ Klostermalerei und Bauernkriege Jörg Ratgebs Wandbilder im Karmelitterkloster Zwischen 1515 und 1524 schufen der schwäbische Maler Jörg Ratgeb und seine Werkstatt im Frankfurter Karmeliter- kloster monumentale Freskenzyklen, die als die bedeutends- ten vorbarocken Wandmalereien nördlich der Alpen gelten. Im Refektorium ist die Geschichte des Karmeliterordens dargestellt, während im Kreuzgang die Heilsgeschichte von der Schöpfung bis zum Jüngsten Gericht gezeigt wurde.Auch wenn davon Teile zerstört, andere rekonstruiert sind, stel- len diese Wandmalereien ein beeindruckendes Zeugnis der Kunst in einer Zeit religiöser wie gesellschaftlicher Umbrü- che dar. Anmeldung erforderlich, begrenzte Platzzahl.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4