KEB Frankfurt |Programmheft 1/2020
Lebensorientierung 66 ■ ■ Das Spiel mit der Sprache (Vertiefung) Schwarzer Rhetorik und Killerphrasen souverän und gelassen begegnen Haben Sie sich schon einmal mit dem Reichtum unserer Spra- che auf all ihren Ebenen befasst? Egal, ob im Beruf oder im privaten Umfeld - immer wieder geraten wir in Situationen, in denen uns scheinbar das Wort im Munde herumgedreht wird und wir subtil verbal angeschossen werden. Oft fehlen uns in diesen Situationen die nötigen Worte, klug zu kontern und sicher sowie souverän aufzutreten, ohne unter die Gür- tellinie zu schießen. Doch genau eine solche Selbstbehaup- tung ist wichtig, damit wir uns unseren Respekt und unsere Würde bewahren können und uns nicht elend, schwach und hilflos zu fühlen. Lassen Sie uns gerade deshalb in diesem Seminar ganz kon- kret mit dem Thema "schwarze Rhetorik" und den damit in Zusammenhang stehenden Killerphrasen auseinanderset- zen und konkrete Techniken kennenlernen, schlagfertig und gelassen reagieren zu können. Probieren Sie sich aus und finden Sie für sich die Technik, mit er sie sich am wohlsten und souveränsten fühlen. Eine dieser Techniken funktioniert garantiert auch für Sie! Egal wie stark Sie davon überzeugt sind, nicht schlagfertig zu sein, oder nicht souverän kommu- nizieren zu können. Falls Sie Fragen oder Interesse haben, teilzunehmen, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir be- reits im Vorhinein spezifische Themen oder Fragestellungen an shv.vs@outlook.com zumailen würden, damit ich darauf konkret im Seminar in verschiedener Form eingehen kann. Somit können Sie individuell für sich den maximalen Semi- narnutzen ausschöpfen. Beide Seminartage gehören zusam- men, schriftliche Anmeldung erforderlich! Kursnummer: G02.002 Referentin: Viola Sophie Horn Veranstalter: KEB Frankfurt Kooperation: KEB Main-Taunus KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Ort: Haus am Dom Domplatz 3, 60311 Frankfurt Kosten: 35,00 € inkl.Tagungskosten, Kaffee,Tee, Wasser und Materialkosten Anmeldeschluss: 08.01.2020 Anmeldung: KEB Frankfurt, keb.frankfurt@bistumlimburg.de Termine: Freitag, 10.01.2020, 18:00 - 21:00 Uhr Samstag, 11.01.2020, 10:00 - 18:00 Uhr
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4