KEB Frankfurt |Programmheft 1/2020

Ehrenamt 89 ■ ■ Katrin Röntgen Systemische Coachin,Trainerin,The- aterpädagogin, Achtsamkeitstraine- rin (nach Jon Kabat-Zinn „MBSR“), Germanistin M.A., Jahrgang 1974. 15 Jahre Tätigkeit im pädagogischen Fachbuchverlag (Ökotopia Verlag), u.a. als verantwortliche Programm- leitung. Selbstständig tätig im Be- reich berufliche Einzelcoachings, Unternehmenstrainings, Teamtage und kommunale Weiter- bildung zu Themen wie Resilienzförderung, Achtsamkeit, Kommunikation und Job-Zufriedenheit, u. a. mit Theater- und Improvisationsmethoden. ■ ■ Resilienz stärken mit Improtheater-Übungen Auch ehrenamtlich Arbeitende erleben heute in ihrem Umfeld mehr Geschwindigkeit, Unsicherheit, Stressphasen und wach- sende Aufgabenberge. Dabei ist es nicht immer einfach, stark und optimistisch zu bleiben, vor allem, wenn vielleicht noch private Herausforderungen dazu kommen. Dieser Workshop macht moderne Erkenntnisse über Resilienz, unsere psychische Widerstandskraft, praktisch erfahrbar! Mit einfachen Basis- Übungen aus dem Improvisationstheater lassen sich klassische Resilienzfaktoren wie Optimismus, Selbstwirksamkeit und Lö- sungsorientierung stärken und verankern. Im geschützten Rah- men der Gruppe dürfen alle Teilnehmenden humorvoll neue Handlungsmöglichkeiten austesten und daraus hilfreiche Stra- tegien für ihre innere Stabilität im Ehrenamt und privaten Alltag entwickeln. Schriftliche Anmeldung erforderlich. Kursnummer: G02.030 Referentin: Katrin Röntgen Veranstalter: KEB Frankfurt Kooperation: Frankfurter Trägernetz zur Qualifizierung im ehrenamtlichen Engagement Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt Ort: Haus am Dom Domplatz 3, 60311 Frankfurt Kosten: 15,00 € inkl.Tagungskosten, Kaffee,Tee, Wasser und Materialkosten Anmeldeschluss: 05.06.2020 Anmeldung: KEB Frankfurt, keb.frankfurt@bistumlimburg.de Termin: Samstag, 20.06.2020, 10:00 - 17:00 Uhr Neu!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4