KEB Frankfurt |Programmheft 1/2020
Politik - Gesellschaft - SozialeVerantwortung 99 ■ ■ Kulturbrücke Kino Islamisch und christlich geprägte Kulturen im Gespräch Was heißt es in einer muslimischen und in einer westlich geprägten Kultur zu leben? Welche Kulturen des Essens, der Kleidung, der Musik, des Bauens, des Tagesablaufs gelten hier unausgesprochen? Wie verbinden sie unbewusst verschiede- ne Religionen und Nationen unter dem Dach einer gemein- samen Kultur? Was heißt es, durch Migration diese schüt- zende Haut hinter sich zu lassen und jahrelang unter völlig neuen Umständen zu leben? Wir laden Sie herzlich ein, ausgehend von zeitgenössischen Filmen, die "Kultur" in diesem umfassenden Sinne vermitteln, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Reihe "Kulturbrücke Kino" wendet sich ausdrücklich an Menschen muslimischen und christlichen Glaubens, die sich bewusst mit ihrer Kultur auseinandersetzen oder etwas von anderen Kulturen erfahren möchten. Kursnummer: G01.043 Veranstalter: Arbeitskreis "Kulturbrücke Kino" Ort: Haus am Dom Domplatz 3, 60311 Frankfurt Kosten: 5,00 € ermäßigt 4,00 € Anmeldung: Akademie Rabanus Maurus, 069 8008718-400 hausamdom@bistumlimburg.de Termin: Dienstag, 11.02.2020, 18:30 Uhr Film: "Die brillante Mademoiselle Neila" Ein eitler französischer Rhetorik Professor wird von der Universität verdonnert, eine Jura-Studentin aus den Banlieues von Paris in der Kunst des Disputierens zu schulen, da er gegen sie während einer Vorlesung ausfällig wurde. Das Duell der beiden un- gleichen Streithähne kommt nicht ohne jede Menge gegenseitiger Vorurteile und explosi- ver Reibungen aus, schließt aber auch einen versöhnlichen Brückenschlag mit ein. Die anfangs kühl beobachtende, auf Dauer aber warmherzige Komödie ist ein Geschenk an die beiden Hauptdarsteller und plädiert nachdrücklich für Toleranz und Humanität. Frankreich/Belgien 2017, Regie: Yvan Attal, 97 min, FSK: ab 14
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4