2020-1_KEB WI_Programmheft_Blätterkatalog
Theater - Film - Literatur 101 ■ ■ Gefeiert - verfolgt - vergessen? Wer weiß das noch? Eine szenische Lesung mit Musik zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus: Jüdische Mitbürger waren vor Beginn der NS-Zeit Pioniere des deutschen Fußballs, so z. B. Walther Bensemann, Mitbe- gründer vieler deutscher Fußballvereine wie beispielsweise Bayern Münchens, aber auch des Deutschen Fußballbundes und der Zeitschrift "Kicker". Bensemann sah im Fußball eine Möglichkeit der Völkerverständigung. Viele andere jüdische Funktionäre, Förderer und Spieler en- gagierten sich in den Vereinen bis nach 1933 alle jüdischen Mitglieder ausgeschlossen wurden. Was ist aus ihnen geworden? Warum sind ihre Namen aus den Chroniken der Geschichte des deutschen Fußballs ge- löscht worden? Kursnummer: Y08.108 Theatergruppe CRIESU Veranstalter: St. Peter und Paul,Wiesbaden Ort: Gemeindehaus St. Peter und Paul Alfred-Schumann-Straße 27 65201 Wiesbaden Kosten: kostenfrei, eine Spende wird erbeten Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Sonntag, 15.03.2020, 17:00 - 18:30 Uhr
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4