2020-1_KEB WI_Programmheft_Blätterkatalog
Kunst - Exkursionen - Reisen 113 ■ ■ Impressionismus und Skulptur? Ein Ausstellungsbesuch im Frankfurter Städel Ganz im Gegensatz zur Malerei ist die zeitgleich mit dem Impressionismus entstandene Plastik oder Skulptur bisher kaum erforscht. Dabei entwickelten sich hier parallel plastische bzw. bildhauerische Kon- zepte, die die Flüchtigkeit des Eindrucks und das Phänomen des Immateriellen zu erfassen versuchten, man denke beispielsweise an das Werk des Künstlers Auguste Rodin. Die Ausstellung im Städel spürt die Charak- teristika impressionistischer Kunst wie Licht, Farbe, Stimmung und Bewegung nun in den festen Materialien wie Stein, Bronze oder Gips nach. Was genau macht "impressionistische Skulptur" eigentlich aus? Kursnummer: Y08.760 Referentin: Maria Reith-Deigert M. A. Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Ort: Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt Kosten: 7,00 €, zzgl. 3,00 € ermäßigter Eintritt Anmeldeschluss: 19.03.2020 Anmeldung: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Termin: Freitag, 27.03.2020, 17:00 - 18:00 Uhr Treffpunkt: 16:45 Uhr, Foyer Städel Museum ■ ■ Marmor, Stein, und ... ... ein Besuch im Lahn-Marmor-Museum Villmar Farbige Lahnmarmore finden sich nicht nur in den Kirchen des Westerwaldes und des Rhein-Main-Gebietes verbaut, sondern fanden in aller Welt Verwendung wie z. B. am Haupt- gebäudes der Züricher Universität, der Neuausstattung der Berliner Hedwigs-Kathedrale in Berlin, beim Wiederaufbau vieler romanischer Kirchen in Köln, selbst bei der Ausstat- tung des Empire State Buildings in New York. Wir kommen diesem besonderem Material erst mit einem Besuch des Lahn-Marmor-Museums auf die Spur, im An- schluss lohnt ein Blick auf den sogenannten "Unica-Bruch" in der Nähe, der mit einer in zwei Terrassen gegliederten, etwa 6 Meter hohen, 15 Meter breiten, glattgesägten und geschlif- fenen Wand einen weltweit einmaligen Einblick in ein mit- teldevonisches Stromatoporenriff in Lebendstellung bietet.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4