2020-1_KEB WI_Programmheft_Blätterkatalog

Kunst - Exkursionen - Reisen 119 ■ ■ Bunte Götter 2.0 Die Farbigkeit antiker Skulpturen Elf Jahre sind vergangen seitdem im Frankfurter Liebieghaus die spektakuläre Ausstellung "Bunte Götter" gezeigt wurde: Originale antike Skulpturen und aufwändige Rekonstruktio- nen demonstrierten, dass antike Bildwerke eben nicht mar- morweiß, sondern farbig bemalt waren. Davon berichten auch antike Schriftquellen in überwältigender Fülle. Seit 25 Jahren werden von einem internationalen Forscher- team unter der Ägide von Vinzenz Brinkmann, dem Leiter der Antikensammlung des Liebieghauses, Untersuchungen durchgeführt, die eine Vielzahl von neuen Erkenntnissen ge- bracht haben und eine "bunte Antike" aufleben lassen. Das Liebieghaus präsentiert jetzt in eindrucksvoller Weise die neuesten Forschungsergebnisse zur Farbigkeit der Antike. Kursnummer: Y08.782 Referentin: Maria Reith-Deigert M. A. Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Ort: Liebieghaus, Schaumainkai 71, 60596 Frankfurt am Main Kosten: 7,00 €, zzgl. 3,00 € ermäßigter Eintritt Anmeldeschluss: 23.06.2020 Anmeldung: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Termin: Dienstag, 30.06.2020, 16:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: 15:45 Uhr, Foyer Städel Museum ■ ■ Goya und Gotik am Rhein Zweitägige Exkursion nach Freiburg und Basel In einem schönen Dreischritt verbinden wir ein Meisterwerk der Gotik, das Freiburger Münster, mit einem Meister des Malerischen, Francisco de Goya, sowie einer Stippvisite in einem Museum sakraler Kunst der besonderen Art, dem Au- gustinermuseum in Freiburg. Höhepunkt unserer Exkursion wird der Besuch der Fondati- on Beyeler in Basel Riehen sein, die in diesem Jahr Francisco de Goya (1746 - 1828) eine der bisher bedeutendsten Aus- stellungen außerhalb Spaniens widmet. Goya war einer der letzten großen Hofkünstler und zugleich Wegbereiter der modernen Kunst. Seine Kunst stellt Heili- ge und Verbrecher, Hexen und Dämonen vor, um das Tor zu Welten aufzustoßen, in denen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen, stets scharfsinniger Beobachter des Dramas von Vernunft und Unvernunft, von Träumen und Albträumen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4