2020-1_KEB WI_Programmheft_Blätterkatalog
Theologie - Philosophie 24 ■ ■ Lebens.Raum - Die Psalmen Eine Ausstellung Seit über zweitausend Jahren sind sie fester Bestandteil der Gebetspraxis im Juden als auch Christentum. Sie werden ge- lesen, gemurmelt, gesungen, rezitiert und auswendig gelernt. Ungebrochen ist ihre Kraft, Trost zu suchen, Vertrauen aus- zusprechen, Empörung und Klage vorzubringen und um Ret- tung zu flehen. Die Ausstellung "Lebens.Raum" setzt wesentlich auf die äs- thetische Kraft der Psalmen, auf den Reichtum ihrer Bilder und auf die Zeiten und Kultur überbrückende Kunst des Aus- drucks menschlicher Existenz in ihrer Größe wie in ihrer Not, in der alles zur Sprache kommen kann, was Menschen bewegt. Die Ausstellung "Lebens.Raum" besteht aus fünf "begehba- ren" Räumen, die den Betrachter einladen zu meditieren: • Der "Dunkel.Raum" stellt die Klage- und Fluch-Psalmen in den Mittelpunkt • Im "Sozial.Raum" geht es um die Frage nach Gerechtigkeit und Solidarität • Der "Frei.Raum" greift mit Psalm 23 die Frage des Gott- vertrauens auf • Der "Welten.Raum" wirft anhand der Schöpfungspsalmen einen Blick in Schöpfung und Universum • Der "Klang.Raum" widmet sich der Bedeutung der Psal- men in der jüdischen und christlichen Liturgie Kursnummer: Y01.303 Veranstalter: Pfarrei St. Martin, Idsteiner Land Ort: St. Martin Wiesbadener Straße 21, 65510 Idstein Kosten: kostenfrei Termine: Samstag, 29.02.2020 - Samstag, 05.04.2020 Dienstag bis Freitag, 10:00 - 17:00 Uhr, am Wochenende zu den Gotttesdienstzeiten
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4