2020-1_KEB WI_Programmheft_Blätterkatalog
Politik - Gesellschaft 46 ■ ■ remembeRING Ein Theaterstück remembeRING ist ein Theaterstück für Jugendliche und Er- wachsene über das Suchen nach Antworten. Es erzählt bruchstückhaft die Geschichte einer Familie vor, während und nach der Shoah. remembeRING ist die Geschichte eines Rings, der seinenWeg auf wundersame Weise vom KZ Auschwitz nach Tel Aviv fand - eine Geschichte aus der Shoah und dem Leben danach. Gespiegelt in den Fragen der Töchter an ihre Mütter wird der Überlieferung der Traumatisierung durch die Shoah über die Generationen hinweg nachgespürt. remembeRING ist der Versuch, den Stein umzudrehen, der sich auf die Toten und die Lebenden gelegt hat. Anhand weniger Fotos und Habse- ligkeiten von Jenny Hilb wird das Lebenszeugnis von Lioras Großmutter berühr- und erlebbar und geht in den Erzählka- non des kollektiven Bewusstseins ein. Eine Fotografie ist oft die letzte Spur, die von einem mensch- lichen Leben übrig bleibt. Die Verstorbenen verblassen nicht, sie fallen sprichwörtlich nicht aus dem Rahmen des Fami- liengedächtnisses, sondern bleiben für immer Mitglied, das in Fotos und Erzählungen weiterlebt.Verlorenes und Verges- senes wird mit dem Theaterstück remembeRING , sofern es nicht materiell zerstört ist, ins kulturelle und individuelle Ge- dächtnis zurückgeholt. Das Verhältnis zwischen individueller Erinnerung und sozialem Gedächtnis wird in remembeRING von Liora Hilb aufgezeigt, indem sie ihre Erinnerung wieder- zufinden und zu fixieren sucht. Kursnummer: Y04.015 Referentin: Liora Hilb Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusam- menarbeit Kooperation: Jüdische Gemeinde Wiesbaden Evangelisches Dekanat Wiesbaden KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Katholisches Stadtbüro Wiesbaden Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden-Rheingau-Untertaunus Kulturamt der Stadt Wiesbaden - Stadtarchiv Ort: Roncalli-Haus, Saal, Friedrichstraße 26 - 28, 65185 Wiesbaden Kosten: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Mittwoch, 22.01.2020, 17:30 - 19:30 Uhr Sondertermin für Schulklassen am 23.01.2020, 10:00 Uhr. Gruppenanmeldung unter stadtarchiv@wiesbaden.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4