2020-1_KEB WI_Programmheft_Blätterkatalog

Politik - Gesellschaft 54 ■ ■ Zeitreise ins politische Bonn Bundesrat - Kanzlerbungalow - Haus der Geschichte Wir besichtigen auf dieser Tagesfahrt Wegmarken der Zeit- geschichte, zwei historisch bedeutsame Gebäude aus der Zeit der "Bonner Republik": den Bundesrat und den Kanz- lerbungalow. Unsere "Zeitreise" beginnt am Geburtsort des Grundgeset- zes: Von 1949 bis zum Umzug nach Berlin im Jahr 2000 hatte der Bundesrat seinen Sitz in Bonn. Vertreter der Bundesländer entschieden an diesem Ort über Gesetze. Die Ausstellung am historischen Ort stellt die Akteure vor, die an der Entste- hung des Grundgesetzes 1948/49 beteiligt waren und zeigt, wie es sich bis 1990 weiterentwickelte. Ob Krisenzentrum oder Wohn- und Empfangsgebäude, im Kanzlerbungalow wurde Zeitgeschichte geschrieben. Der Bundeskanzler Helmut Kohl und das sowjetische Staatsober- haupt Michail Gorbatschow gingen hier erste gemeinsame Schritte in Richtung Wiedervereinigung. Aus der Ära Helmut Schmidt blieb eine schusssichere Glasscheibe als Schutz vor dem Terror der RAF. Der Ort gewährt Einblicke in politische Verhältnisse der Zeit und das Leben der Bundeskanzler. Am Nachmittag bleibt Zeit zur freien Verfügung oder zur Be- sichtigung des Hauses der Geschichte. Kursnummer: Y04.094 Referentin: Theresa Weinert Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Ort: Bonn Kosten: 40,00 € inkl. Fahrt mit der Dt. Bahn, Führung Anmeldeschluss: 24.04.2020 Anmeldung: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Termin: Freitag, 08.05.2020, 08:00 - 19:00 Uhr Treffpunkt: Hauptbahnhof Wiesbaden Info-Schalter Dt. Bahn

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4