2020-1_KEB WI_Programmheft_Blätterkatalog
Lebensorientierung 61 Kursnummer: Y01.056 Referentin: Doris Steitz Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Ort: Roncalli-Haus, R 310 Friedrichstraße 26 - 28, 65185 Wiesbaden Kosten: 18,00 € Anmeldeschluss: 20.02.2020 Anmeldung: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Termine: Freitag, 28.02.2020, 17:30 - 19:30 Uhr Freitag, 06.03.2020, 17:30 - 19:30 Uhr Freitag, 13.03.2020, 17:30 - 19:30 Uhr ■ ■ Verständigung mit dementen Menschen Die Kunst der wertschätzenden Kommunikation Menschen mit Demenz brauchen - wie jeder Mensch - Bezie- hungen. Sie brauchen Menschen, die ermöglichen, aber auch (los-)lassen können. Es geht darum, Menschen mit Demenz in ihrerWelt anzuerkennen, um ein gutes Miteinander zu ermög- lichen. Für uns alle gilt: Ganz im Hier und Jetzt sein, achtsam, ehrlich und wohlwollend miteinander umzugehen, einfühlend und gut vorbereitet zu sein für die Begegnung im Alltag. Wie schaffen wir eine gute Balance zwischen derVerantwortung für uns selbst und der Sorge um den betroffenen Menschen? Kursnummer: Y01.058 Referent: Pfarrer Stephan Hoffmann Veranstalter: Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Ort: St. Andreas, Assmannshäuser Straße 11 65197 Wiesbaden Kosten: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Donnerstag, 09.01.2020, 19:00 - 20:30 Uhr ■ ■ Wie altert unser Gehirn? Neue Einsichten der Gehirnforschung Ebenso wie der Mensch älter wird, so altert auch das Gehirn. WelcheVeränderungen treten ein?Was können wir tun, um den Abbau der Nervenzellen zu verlangsamen? Reicht das Lösen von Kreuzworträtsel, damit das Gehirn funktionsfähig bleibt? Die in den Vereinigten Staaten durchgeführte so genannte Nonnenstudie zeigt, dass die Ordensfrauen trotz der für eine Demenz typischen Veränderungen im Gehirn ihren normalen Alltag leben konnten. Hält der Glaube das Gehirn fit? Die Gehirnforschung hat in den letzten zwei Jahrzehnten er- staunliche Erkenntnisse gewonnen, die uns weiterhelfen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4