2020-1_KEB WI_Programmheft_Blätterkatalog
Lebensorientierung 66 AUXILIUM ■ ■ SINNFRAGEN - Wofür lohnt es sich zu leben? 24.Wiesbadener Hospiztag Sinnerleben zwischen Leid und Glück Vortrag von Professor Dr.Tatjana Schnell Studien zeigen, wie gefährlich es ist, sich Glücklichsein als Lebensziel zu setzen. Nach Aristoteles tritt Glück als Ne- benprodukt auf, wenn wir "richtig" leben. Zur Frage, wie ein "richtiges" - oder besser: "gelingendes" Leben aussehen kann, liefern empirische Forschung und Gesellschaftsanalyse span- nende Erkenntnisse. Sie legen nahe, dass es kontraproduktiv ist, wenn wir das Schwere im Leben ausblenden oder zu ver- meiden suchen. Sinn geht einher mit einem interessierten und involvierten Sich-Einlassen auf das, was ist. Das mag uns verletzbar machen - eröffnet jedoch gleichzeitig Wege zu ei- nem erfüllteren Dasein. Dem Leben Sinn geben Vortrag von Professor Dr.Wilhelm Schmid Immer mehr Menschen fragen nach dem Sinn. Diese Frage ist in den Augen von Wilhelm Schmid wichtiger als die Frage nach dem Glück und wohl eine der wichtigsten Fragen im Leben eines Menschen. Sinn setzt unbegrenzte Kräfte frei und wirkt wie ein Immun- system, Sinnlosigkeit dagegen macht krank, ausgebrannt. Die Frage nach dem Sinn von Grund auf zu verstehen, ist wichtig, um nicht allzu vorschnell zu Antworten zu kommen, die nicht tragfähig sind. Entscheidend ist, den einzelnen Menschen in die Lage zu versetzen, für sich selbst Sinn finden zu können. Es wird deutlich werden, auf wie vielen Ebenen Sinn zur Ver- fügung steht und wie vielfältig und abgründig Sinn sein kann. Kursnummer: Y01.502 Referenten: Professor Dr.Tatjana Schnell Professor Dr.Wilhelm Schmid Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden AUXILIUM Ort: Roncalli-Haus, Saal, Friedrichstraße 26 - 28, 65185 Wiesbaden Kosten: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Samstag, 21.03.2020, 09:30 - 13:30 Uhr ■ ■ Scannen und staunen! www.keb-wiesbaden.de mobil erleben ...
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4