2020-1_KEB WI_Programmheft_Blätterkatalog

Lebensorientierung 79 ■ ■ Angefeuert und durchgeschmort? - Erzählcafé Küchengeräte erzählen ihre Geheimnisse Dinge beflügeln unsere Erin- nerungen und befeuern unsere Phantasie. Im Heimatmuseum Dotzheim begeben wir uns mit Küchengeräten aus dem 19. und 20. Jahrhundert auf eine imaginäre Reise. Wie war das früher mit dem Essen und dem Kochen? Was bedeuteten Ar- beit und Hunger, wie erlebten wir Gemeinschaft beim Essen? Jede*r Besucher*in ist bei Kaffee und Kuchen herzlich einge- laden, mitzuerzählen. Kursnummer: Y04.415 Referenten: Bernd Blaudow Dr. Susanne Claußen Veranstalter: Evangelisches Dekanat Kooperation: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Ort: Heimatmuseum Dotzheim Römergasse 13, 65199 Wiesbaden Kosten: kostenfrei Anmeldeschluss: 21.04.2020 Anmeldung: Dr. Susanne Claußen, susanne.claussen@ekhn.de Termin: Sonntag, 26.04.2020, 15:00 - 16:30 Uhr ■ ■ Denken wir über unser Essen nach! Eröffnungsvortrag Als Philosoph beschäftigt sich Professor Harald Lemke inten- siv mit der Frage, wie wir unsere Zukunft gestalten können und welche Rollen unsere Ernährung, unsere Lebensmittel und unsere Haltung zum Essen dabei spielen werden. Er ruft zur "Ernährungswende" auf und hat dazu das "Internationa- le Forum Gastrosophie" (www.gastrosophie.net ) gegründet, dessen Direktor und wissenschaftlicher Leiter er ist. 2019 erschien sein Buch "Ernährungswende". "Ob wir es wollen oder nicht: Unsere Ernährungsweise ist eine durch und durch politische Angelegenheit. Sie entschei- det wie kaum eine andere Aktivität der Menschheit darüber, in welcher Welt wir leben. [...] Unser Essen ist politisch und seine gesellschaftliche Praxis ethisch relevant." (Lemke, Sze- narien der Ernährungswende, 2018)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4