2020-1_KEB WI_Programmheft_Blätterkatalog
Vorwort 8 ■ ■ Frei-Räume Sehr geehrte Damen und Herren, Frei-Räume sind das, was wohl jeder Mensch braucht und was man jedem wünscht. Erst wer sich Frei-Räume gönnt, kann sich, jenseits der bloßen funktionellen Notwendigkeiten des Lebens, den Dingen zu- wenden, die ebenso wichtig für das menschliche Dasein sind. Frei-Räume können Neues entstehen lassen, jenseits aller Zielgerichtetheit. Sie können aus dem Alltag herausführen, weil sie frei sind vom Zweckdienlichen und Verwertbaren, können uns aufatmen und erholen lassen. Gute Bildungsarbeit kann solche Frei-Räume - getragen von einer Großzügigkeit des Geistes – öffnen. Und genau dies ist unser Anliegen: Raum geben für Bildung und Kultur, für Begegnung mit dem noch nicht Gekannten. Wir öffnen die Tür zu besonderen Orten mit außergewöhn- lichen Gästen: „Frauen! - Um Gottes willen“, so heißt beispielsweise eine neue Reihe, die das Gespräch mit Katholikinnen zu drän- genden theologischen Themen sucht. Und mit der Idee der meeting points laden wir im regelmäßigen Turnus Persönlich- keiten der Stadt an ihren Orten zu einem Rendezvous ein. Doch auch dem Erinnern soll in diesem Jahr, in dem sich zum 75. Mal das Ende des 2.Weltkriegs jährt, Raum gegeben werden: „… trotz aller Schwere“ heißt eine eindrucksvolle Ausstellung mit Werken der Künstlerin Claudia Merx in der Kirche St. Mauritius, die am 2. Februar 2020 eröffnet wird. Wir wünschen Ihnen, dass unser Programm für Sie die unter- schiedlichsten Frei-Räume anstößt. Lassen Sie sich berühren – vom Geist der Freiheit durch und mit Bildung. Mit herzlichen Grüßen Dr. Simone Husemann Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerke Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4