KEB Wiesbaden | Programmheft 2/2020
Kunst - Exkursionen - Reisen 100 ■ ■ ... und immer wieder Hiobsbotschaften Eine Ausstellungseröffnung Hiob - ein Name, der wohl nie an Aktualität verlieren wird, da er stell- vertretend für die große Frage der Menschen nach dem Sinn des Lei- dens steht. Hiob, ein gottesfürchti- ger und gerechter Mann von großem Wohlstand und Ansehen, wird von Gott einer Prüfung unterworfen: der Widersacher darf ihm seinen Wohlstand, seine Kinder und seine Gesundheit rauben. Hiob behaup- tet seine Unschuld und wirft Gott Willkür vor; seine Freunde dagegen wollen Gott verteidigen und werfen Hiob vor, er habe sein Leiden selbst verschuldet. Das Buch ist über die Jahrhunderte ein großer Trost für alle Leidenden gewesen. Das Stadtarchiv Wiesbaden hat für die Ausstellung Biografien der ver- gangenen Jahrhunderte aufgespürt, die in exemplarischer Weise Leider- fahrungen dokumentieren. Aus dem Archiv der Kunstarche werden dazu Porträts von K. H. Buch und Peter Lörincz gezeigt. Weitere Künstlerin- nen und Künstler haben ihre Teilnah- me angekündigt, dazu gehören u. a. Bernd Brach, Thomas Duttenhoefer, Gabrielle Hattesen und Felix Hams- vaar. Die Ausstellung wird in der Kunstar- che bis 11. Dezember 2020 zu sehen sein. Kursnummer: Z08.716 Referentin: Felicitas Reusch Veranstalter: Kunstarche Wiesbaden e.V. Kooperation: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Ort: Kunstarche Wiesbaden e.V. Im Rad 42, 65197 Wiesbaden Kosten: kostenfrei Anmeldeschluss: 15.10.2020 Anmeldung: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Termin: Sonntag, 18.10.2020, 11:30 - 13:00 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4