KEB Wiesbaden | Programmheft 2/2020
Kunst - Exkursionen - Reisen 101 ■ ■ Hiob von Joseph Roth Ein literarisches Gespräch in der Ausstellung In der Ausstellung "... und immer wieder Hiobsbotschaf- ten", die aktuell in der Kunstarche Wiesbaden gezeigt wird, geht es an diesem Abend um die literarische Umsetzung des biblischen Themas im 20. Jahrhundert. Wie gelingt es dem Schriftsteller Joseph Roth das Thema in die Neuzeit zu trans- portieren? Was ist das für ein Gott, der das Unglück der Menschen zu- lässt? Diese Frage stellt sich Mendel Singer, Protagonist aus Joseph Roths Roman, lange Zeit nicht. Gottesfürchtig lebt der fromme Jude mit seiner Frau und den vier Kindern in ärmlichen Verhältnissen in dem kleinen Dorf Zuchnow in Russland. Fatalistisch nimmt er sein Schicksal an: Die Behin- derung seines jüngsten Sohnes, die Entfremdung von seiner Frau und den Kindern, denen das Leben im Schtetl zu eng wird. Erst als die Tochter sich mit Kosaken einlässt, beschließt Mendel Singer zu handeln und stimmt der Auswanderung nach Amerika zu. Allein der behinderte Sohn muss zurück- bleiben, weil er den Aufnahmekriterien der neuen Welt nicht entspricht. Und auch Mendel Singer hat Probleme, im ge- schäftigen und modernen New York seinen Platz zu finden. Ohnmächtig muss er mitansehen, wie der fortschreitende ErsteWeltkrieg ihm alles nimmt: seine Kinder, seine Frau, sei- ne Heimat. Und nun beginnt Mendel Singer mit dem Letzten zu hadern, was ihm noch geblieben ist: mit seinem Gott. Es schadet nicht, wenn Sie den Roman bereits gelesen haben, dies ist aber keine Voraussetzung zur Teilnahme. Kursnummer: Z08.717 Referent: Pfarrer Matthias Ohlig Veranstalter: St. Bonifatius Kooperation: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Kunstarche Wiesbaden e.V. Ort: Kunstarche Wiesbaden e.V. Im Rad 42, 65197 Wiesbaden Kosten: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Mittwoch, 11.11.2020, 18:00 - 19:30 Uhr Treffpunkt: Kunstarche Wiesbaden, im Haus des Stadtarchivs, Bushaltestelle Kleinfeldchen/Stadtarchiv ■ ■ Scannen und staunen! www.keb-wiesbaden.de mobil erleben ...
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4