KEB Wiesbaden | Programmheft 2/2020
Kunst - Exkursionen - Reisen 105 ■ Anselm Kiefer - Vergessene Mythen Besuch der Sonderausstellung in der Kunsthalle Anselm Kiefer ist einer der bekanntesten deutschen Künst- ler der Nachkriegszeit. Sein im wahrsten Sinne des Wortes schwergewichtiges Werk setzt sich mit der deutschen Ge- schichte, dem Judentum und den Medien der Erinnerungs- kultur auseinander. Nicht nur durch ihre reine Größe, auch durch ihre haptische Materialität - die Lieblingswerkstoffe des international renommierten Ausnahmekünstlers sind Asche und Blei - sind die Werke von Anselm Kiefer über- wältigend. Wir besuchen die Herbstausstellung der Kunsthalle in Mann- heim, die sich auf drei wichtige Werkphasen des Künstlers konzentriert: Frühe Arbeiten wie die "Große Fracht" mit ap- plizierten Bleiobjekten über die vielteilige Installation "Palm- sonntag" bis zu der raumgreifenden Skulptur "Der verlorene Buchstabe". Kursnummer: Z08.735 Referenten: Dr. Simone Husemann Dr. Stefan Scholz Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Kooperation: Katholische Akademie Rabanus Maurus Ort: Kunsthalle Mannheim Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim Kosten: 57,00 € inkl. Fahrt mit der Dt. Bahn, Eintritt, Führungen Anmeldeschluss: 05.11.2020 Anmeldung: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Termin: Freitag, 20.11.2020, 08:30 - 18:00 Uhr Treffpunkt: Hauptbahnhof Wiesbaden Info-Schalter Dt. Bahn
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4