KEB Wiesbaden | Programmheft 2/2020
Kunst - Exkursionen - Reisen 106 ■ ■ Die unvergleichliche kostbare Carthaus Eine Ausstellung im Diözesanmuseum Mainz Das Mainzer Kartäuserkloster war die älteste Kartause Deutschlands: "Die unvergleichliche kostbare Carthaus ", so wird sie in zahlreichen Reiseberichten des 18. Jahrhunderts gepriesen. Der Orden besaß eine der strengsten Klosterre- geln überhaupt und verpflichtete seine Mitglieder zu größt- möglicher Abgeschiedenheit und zu einem umfassenden Schweigegelübde. Auf deutschem Boden ist die ehemalige Kartause St. Michael zu Mainz die erste Niederlassung des Ordens. 1320 auf Ini- tiative des Mainzer Erzbischofs Peter von Aspelt ins Leben gerufen, jährt sich die Gründung 2020 zum 700sten Mal. Aus diesem Anlass präsentiert das Bischöf- liche Dom- und Diözesanmuseum Mainz eine Sonderausstellung, in der der Glanz des einst prachtvoll ausgestatteten Klosters wieder erstrahlt. Erstmals werden viele der ehemaligen Ausstattungsstücke der 1781 säkularisierten Abtei wieder zusammengetragen. Hierzu zählen neben Teilen der be- rühmten Klosterbibliothek auch die großformatigen Leinwand- gemälde des Mainzer Hofmalers Georg Joseph Melbert (1717 - 1786), die einst den Kreuzgang der Kartause zierten. Ein be- sonderer Höhepunkt der Ausstellung sind Teile des prunkvollen Chorgestühls, das zu den Spitzenstücken barocker Schnitzkunst gehört. Zahlreiche historische Ansichten der untergegangen Klostergebäude geben nicht nur die verschiedenen Komplexe der weitläufigen Klosteranlage wieder, sondern verdeutlichen auch deren unvergleichliche Höhenlage gegenüber der Main- mündung, die einen einzigartigen Blick auf die Flusslandschaft zu ihren Füßen bot. Eine Einführung in die spezielle Frömmigkeit der Kartäuser rundet die Ausstellung ab. Kursnummer: Z08.881 Referenten: Birgit Kita Dr. Stefan Scholz Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Kooperation: Katholische Akademie Rabanus Maurus Ort: Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Domstraße 3, 55116 Mainz Kosten: 12,00 € inkl. ermäßigter Eintritt und Führungsgebühr Anmeldeschluss: 27.11.2020 Anmeldung: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Termin: Freitag, 04.12.2020, 14:30 - 16:00 Uhr Treffpunkt: 14:15 Uhr im Foyer Museum
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4