KEB Wiesbaden | Programmheft 2/2020
Fortbildung - Qualifizierung 119 ■ Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleitung Da sein für ein Leben bis zuletzt Der Hospizverein Wiesbaden AUXILIUM e.V. wendet sich mit seinem Qualifizierungsangebot an interessierte Men- schen, die sich mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer näher beschäftigen möchten. Die Teilnehmenden bereiten sich auf die ehrenamtliche hos- pizliche Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen vor. Der Qualifikations- kurs ist aufgeteilt in einen kompakten, geschlossenen Teil und einen modularen, wählbaren, offenen Teil. Der Erstgenannte betrifft die Wochenendseminare und eini- ge inhaltliche Abende, bei welchen es vor allem um persönli- che Annäherung und eigene Erfahrung mit Verlust, Abschied, Sterben,Tod und Trauer geht. Dies geschieht unter fachlicher Anleitung. Der modulare Teil betrifft vor allem "sachlich-inhaltliche" Themen aus dem gesamten Veranstaltungsangebot von Au- xilium. Beratung und Hilfe zum Einstieg stehen jederzeit zur Verfü- gung. Außerdem werden in regelmäßigen Abständen Abende zur Aufarbeitung der Themen und Begleitung angeboten. Die Teilnehmenden erhalten am Ende des Qualifizierungskur- ses ein Zertifikat. Ein Einstieg in die Qualifizierung ist wäh- rend des ganzen Jahres möglich. Kursnummer: Z06.602 Referenten: Edith Ammann Michael Strauß Veranstalter: Hospizverein Wiesbaden AUXILIUM Ort: Auxilium,Wiesbaden Kosten: 200,00 € (300,00 € für Nichtmitglieder) Anmeldung: Hospizverein Wiesbaden AUXILIUM 0611 408080 info@hospizverein-auxilium.de Termin: Donnerstag, 24.09.2020, 19:00 Uhr, Informationsabend 15 Abendseminare 2 Wochenendseminare mit Übernachtung 3 Wochenendseminare ohne Übernachtung 20 Stunden Hospitation (ca.)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4