KEB Wiesbaden | Programmheft 2/2020

Theologie - Philosophie 19 ■ ■ Maria vor Ort in Bethlehem und Jerusalem Freiwilligendienst im Heiligen Land - Ein Erlebnisbericht An der Krippe - unterm Kreuz: An zentralen Sta- tionen des Lebens Jesu war auch Maria vor Ort. Wenn jedes Jahr viele Pilger aus der ganzen Welt auf den Spuren Jesu im Heiligen Land unterwegs sind, zum Beispiel in Bethlehem und Jerusalem, dann fällt der Blick nicht nur auf Jesus selbst, sondern auch auf das Leben seiner Mutter Maria. Anhand von Bibelstellen, Erlebnisberichten und Fotos aus meinem sechsmonatigen Freiwilligendienst im Pilgerbetrieb in Jerusalem möchte ich verschiedene Orte des Lebens der Gottesmutter vorstellen. Nicht zufällig findet diese Erwach- senenbildungs-Veranstaltung am Festtag Mariä Geburt statt. In der anschließenden Diskussionsrunde können Themen wie das Pilgern, das Heilige Land, die persönliche Christusbezie- hung und die Marienfrömmigkeit - gerne auch kontrovers - aufgegriffen werden. Kursnummer: Z01.094 Referent: Enrico Wagner Veranstalter: Heilig Kreuz Rheingau Ort: St. Hildegard, Pfarrsaal Marienthaler Straße 3, 65385 Rüdesheim-Eibingen Kosten: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Dienstag, 08.09.2020, 19:30 - 21:00 Uhr ■ ■ Lukas - der Evangelist Einführung in das Lukas-Evangelium Das Lukas-Evangelium erfreut sich bei der Bibelwissenschaft und bei "Durchschnittsgläubigen" gleichermaßen größter Be- liebtheit. Wegen seines kultivierten literarischen Griechisch und wegen seiner weltgeschichtlichen Interessen gilt er bei Neutestamentlern als der "Historiker" und als der begabtes- te Evangelist schlechthin. Als "Evangelist der Armen" steht er ganz auf der Seite der "klei- nen Leute" und ermahnt beständig die Reichen, mit ihrem Besitz sinnvoll und zugunsten der Armen umzugehen. Als "Evangelist der Frauen" erzählt er ausführlich von Frauen, die die Jesus- Leute unterstützen und bis zum Ende unter Jesu Kreuz aus- harren.Aber er schildert auch detailgenau die Alltagswelt der Frauen. Darüber hinaus gilt er als "Evangelist des Gebets". In seinem Evangelium begegnet uns Jesus vierzehnmal betend. Insge- samt ist Lukas der "Evangelist des Alltags".

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4