KEB Wiesbaden | Programmheft 2/2020

Theologie - Philosophie 21 ■ ■ MediTalk Ein meditativer Abend Angeregt durch Impulse zu einem biblischen Thema wollen wir ins Gespräch kommen. Durch ausgewählte Musik soll eine meditative Atmosphäre entstehen. Gebete und Lieder sind dabei wesentliche Elemente. Kursnummer: Z01.099 Referenten: Martina Hock Dr.Thomas Wallenstein Veranstalter: Heilig Kreuz Rheingau Ort: St. Hildegard, Marienthaler Straße 3 65385 Rüdesheim-Eibingen Kosten: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Freitag, 30.10.2020, 19:30 - 21:00 Uhr ■ ■ Jüdisches Leben heute und Antisemitismus Ein Zeitzeuginnen-Gespräch Als Jüdin der sog. "zweiten Generation" fühlt sich die Au- torin und Schauspielerin Petra Kunik dem liberalen euro- päischen Judentum zugehörig und wehrt sich gegen eine Holocaust-Opfer-Rolle. Ihre Muttersprache ist Jiddisch, ihre Kindergartensprache Frankfurter Deutsch. Bei den Ver- handlungen des Auschwitz-Prozesses in den 60er Jahren saß sie oft auf der Pressebank, wie süchtig danach, in all dem Grauen die Geschichte ihres Volkes als Geschichte des Lei- dens zu erfassen. Wie im Trotz kam sie zu der unwiderruf- lichen Erkenntnis: "Ich bin eine lebende jüdische Deutsche". Frau Kunik erzählt als Zeitzeugin von ihrem Leben in Deutschland und tritt in Dialog mit ihren Zuhörern. Kursnummer: Z01.100 Referentin: Petra Kunik Veranstalter: Pastoraler Raum Hofheim-Kriftel-Eppstein Kooperation: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusam- menarbeit im Main-Taunus-Kreis e.V. KEB MainTaunus Ort: St.Vitus, Gemeindesaal, Kapellenstraße 1 A 65830 Kriftel Kosten: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Mittwoch, 18.11.2020, 19:30 - 21:00 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4