KEB Wiesbaden | Programmheft 2/2020

Theologie - Philosophie 22 ■ ■ Mit Markus ins neue Kirchenjahr Biblischer Tag zum Markusevangelium Mit dem 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr und damit in der Leseordnung der Katholischen Kirche die Bahnlesung im Markusevangelium. Markus hat sein Evangelium als Gegen- erzählung zu den "Frohen Botschaften" der römischen Welt verstanden. Ging es bei der Ausrufung des Kaisers darum, einen Aufsteiger zu feiern - dem ehemaligen Ritter Vespasian gelang beispielsweise der Aufstieg in die oberste gesellschaft- liche Riege - erzählt Markus indes in seinem Werk die Ge- schichte eines Absteigers, Jesus. Dem auf die Spur zu kommen, dazu soll dieser biblische Tag Raum geben. Auf kreative und vielfältige Weise nähern wir uns unterschiedlichen Abschnitten des Markusevangeliums an und fragen dabei auch immer nach der Botschaft, die für uns heute in diesem Evangelium verborgen ist. Kursnummer: Z01.101 Referentin: Monika Dittmann Veranstalter: Mariä Heimsuchung Ort: Antoniushaus, Hochheim Kosten: 30,00 € Anmeldeschluss: 20.10.2020 Anmeldung: Monika Dittmann, monika@dittmann-walluf.de Termin: Samstag, 21.11.2020, 09:30 - 16:30 Uhr ■ ■ Die Frohe Botschaft nach Markus Eine Einführung in das älteste Evangelium Ist das Markus-Evangelium ein "unfertiges" Evangelium, denn es erzählt keine Kindheitsgeschichte Jesu und kennt keine Erschei- nungen des Auferstandenen? Sein Verfasser ist schließlich der Schöpfer der Gattung "Evangelium".Wer war dieser Markus? Ein Mitarbeiter des Paulus oder ein Schüler des Petrus? Und wie kam er nachVenedig, wo er doch im Markusdom begraben liegt? Diesen und anderen Fragen werden wir - rechtzeitig vor Beginn des Lesejahrs B (Mk-Evangelium) - an diesemAbend nachgehen. Kursnummer: Z01.102 Referent: Peter Eberhardt Veranstalter: Heilig Kreuz Rheingau Ort: St. Hildegard, Pfarrsaal Marienthaler Straße 3, 65385 Rüdesheim-Eibingen Kosten: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Mittwoch, 25.11.2020, 19:30 - 21:00 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4