KEB Wiesbaden | Programmheft 2/2020
Politik - Gesellschaft 34 ■ ■ Grenzen der Demokratie Rassismus, Diskriminierung und Fake News im Fokus Deutschland ist eine gefestigte Demokratie und dennoch keine Selbstverständlichkeit. Gegenwärtig werden Tendenzen deutlich, die sich gegen die humane, freiheitlich-demokrati- sche Gesellschaft und ihre Werte richten. Die Taten in Ha- nau, Attacken gegen Polizisten und Politiker oder Hetze in sozialen Medien sind Ausdruck dieser Tendenzen. So bedarf es immer gemeinsamer Anstrengungen, um unsere Demokra- tie zu schützen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Kursnummer: Z04.090 Referentin: Theresa Kreutz Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Ort: Historisches Museum Frankfurt Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main Kosten: 22,00 € inkl. ÖNV-Fahrt, Eintritt, Führung Anmeldeschluss: 02.10.2020 Anmeldung: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Termin: Freitag, 09.10.2020, 13:30 - 18:00 Uhr Treffpunkt: Hauptbahnhof Wiesbaden Info-Schalter Dt. Bahn Rassismus - die Erfindung von Menschenrassen Rassismus ist menschenfeindliche Ideologie und alltägliche Praxis. Auf der ganzen Welt müssen Menschen aufgrund ihrer Hautfar- be, ihres Aussehens oder ihrer Religions- zugehörigkeit erniedrigende Erfahrungen machen. Jedoch werden mit dem Begriff "Rasse" nur scheinbar menschliche Unter- schiede beschrieben. "Rassen" sind eine wissenschaftliche Erfindung, die seit dem 18. Jahrhundert an Macht entfaltet. Mit wel- chen Methoden wurde dieses Denken ent- wickelt? Wie funktionierte die rassistische Herrschafts- und Ausbeutungspolitik zu Zeiten des Kolonialismus? Welche Persön- lichkeiten haben sich widerständig mit ras- sistischen Ideologien auseinandergesetzt? Und:Was sind aktuelle Themenfelder? In Zeiten, in denen Alltagsrassismus auf tragische Weise zunimmt, lohnt ein Aus- stellungsbesuch im Historischen Museum Frankfurt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4