KEB Wiesbaden | Programmheft 2/2020

Kunst - Exkursionen - Reisen 96 ■ Ich baue, was ich glaube! Zum 100. Geburtstag von Gottfried Böhm "Ich baue, was ich glaube", ließ Dominikus Böhm über sein architektonisches Werk verlauten. Am 23. Januar dieses Jah- res feierte sein Sohn, Architekt Gottfried Böhm, seinen 100. Geburtstag. Und sein Beton spricht noch immer zu den Menschen: Der Mariendom in Neviges, aber auch St. Ignatius in Frank- furt zeugen von einer sakralen Architektursprache, die menschliche Ergriffenheit und Gläubigkeit in sich trägt: "Ein Gebäude ist für den Menschen Raum und Rahmen seiner Würde und dessen Äußeres sollte seinen Inhalt und seine Funktion reflektieren." (Gottfried Böhm anlässlich der Ver- leihung des Pritzker-Preises 1986) Tatsächlich liegt dieser Gedanke nicht fern von der Architek- tursprache seines Vaters.Wir verschaffen uns Einblick in das revolutionäre Werk zweier großer Kirchenbaumeister durch den Besuch von zwei Sakralbauten im Rhein-Main-Gebiet, die vom Glauben des 20. Jahrhunderts zeugen: St. Ignatius in Frankfurt a. M. und Christkönig in Bischofsheim. Kursnummer: Z08.711 Referentin: Sabrina Faulstich Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Ort: Ignatiuskirche Gärtnerweg 60, 60322 Frankfurt Kosten: 5,00 € Anmeldeschluss: 21.08.2020 Anmeldung: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Termin: Freitag, 28.08.2020, 15:00 - 16:30 Uhr Treffpunkt: 14:45 Uhr vor der Kirche Kursnummer: Z08.712 Referentin: Sabrina Faulstich Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Ort: Christkönig Hochheimer Straße 3, 65474 Bischofsheim Kosten: 5,00 € Anmeldeschluss: 23.10.2020 Anmeldung: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Termin: Freitag, 30.10.2020, 15:00 - 16:30 Uhr Treffpunkt: 14:45 Uhr vor der Kirche

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4