KEB Wiesbaden | Programmheft 1/2021
Kunst - Exkursionen - Reisen 100 ■ Wer nicht denken will, fliegt raus! Besuch der Bonner Ausstellung "Beuys - Lehmbruck" Es gibt nicht viele Künstler, die in der Geschichte der Kunst einen so nachhaltigen Umbruch verursacht haben wie Joseph Beuys. Mit seinem Begriff der Sozialen Plastik versuchte er, das freiheitliche Potenzial der Kunst auf jeglichen Bereich des Lebens zu übertragen. Eine Auflösung der Grenzen zwi- schen Kunst und Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Bil- dung stand im Zentrum seiner Überlegungen. Beuys schuf auf diese Weise einen neuen, den erweiterten Kunstbegriff. 1986, nur wenige Tage vor seinem Tod, erhält Joseph Beuys den Wilhelm-Lehmbruck-Preis. Lehmbrucks bildhauerische Arbeiten hatten für ihn eine große Bedeutung, ja, haben ihn überhaupt zur Kunst geführt. Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys geht die Ausstel- lung "Beuys - Lehmbruck. Denken ist Plastik" in der Bon- ner Kunsthalle diesem Gedanken nach und widmet sich dem Werk beider Künstler. Kursnummer: A08.889 Referenten: Dr. Simone Husemann Dr. Stefan Scholz Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Kooperation: Katholische Akademie Rabanus Maurus Kosten: 76,00 € inkl.Transfer im modernen Reisebus, Eintritt und Führung Anmeldeschluss: 24.06.2021 Anmeldung: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Termin: Freitag, 09.07.2021, 08:00 - 18:00 Uhr Treffpunkt: Hauptbahnhof Wiesbaden, Abfahrt Frankfurt 07:30 Uhr, Haus am Dom Abfahrt Wiesbaden 08:00 Uhr, Hauptbahnhof Wiesbaden, Bussteig 2
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4