KEB Wiesbaden | Programmheft 1/2021

Theologie - Philosophie ■ Corona und Credo Drei Abende zu Über-Lebensfragen Dass die Corona-Epidemie unser Leben massiv durcheinan- der bringt, liegt auf der Hand. Der Tod steht neu auf der Bühne, immer dabei: die Angst vor ihm und die Grenzen des Wachstums. Bisherige Sicherheiten werden erschüttert. Bis- her ungelöste Probleme werden verschärft wie z. B. die zwi- schen Arm und Reich. So wie es vorher war, geht es jedenfalls nicht weiter. Aber wohin, mit welchen Visionen und Alternativen? Was ist der Kick am Christlichen, was ist seine Vision? Kursnummer: A01.022 Referent: Dr. Gotthard Fuchs Veranstalter: St. Bonifatius Ort: St. Bonifatius, Pfarrsaal, Luisenstraße 31, 65185 Wiesbaden Kosten: kostenfrei Anmeldeschluss: 02.03.2021 Anmeldung: St. Bonifatius, 0611 34189600 kirchengemeinde@bonifatius-wiesbaden.de Termin: Donnerstag, 04.03.2021, 19:30 - 21:00 Uhr An den da oben glaub´ ich nicht Von der Allianz zwischen Atheisten und Glaubenden " Ich glaube nicht an Gott, aber ich bin kein Atheist ", so formulierte es Albert Camus. Be- sonders die Vorstellung eines allmächtigen personalen Gottes kommt vielen fremd und überholt vor. Aber was trägt überhaupt, und zwar im Le- ben und im Sterben? Was tue ich, wenn ich Gott sage - sei es zustimmend oder ableh- nend? Was meint das christliche Credo, das Glaubensbekenntnis? Welch' anarchisches Potential steckt im biblischen Monotheis- mus gerade heute, welche Götzenkritik zum Beispiel? Gesucht wird nach Visionen gelingenden Le- bens für jeden und alle. Denn längst läuft die Unterscheidungslinie nicht mehr zwischen Christen und Atheisten, sondern zwischen Suchenden und Gleichgültigen. 20

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4