KEB Wiesbaden | Programmheft 1/2021

Theologie - Philosophie ■ Ein herzliches Dankeschön an alle Bildungsbeauftragte Wir bedanken uns bei allen Bildungsbeauftragten aus den Bezirken Wiesbaden, Untertaunus und Rheingau für die gute Zusammenarbeit. Katholische Erwachsenenbildung stützt sich nicht nur auf engagiertes hauptamtliches Personal in Theologie, kulturel- ler Bildung, Pädagogik und Verwaltung, sondern auch in der gemeindeorientierten Bildungsarbeit auf Ihr ehrenamtliches Engagement. Im Einbringen Ihrer individuellen Charismen und Kompetenzen prägen und stützen Sie als Ehrenamtliche in der Erwachsenenbildung die Gemeindepastoral. Gemeindliche Erwachsenenbildung ist eine wichtige Säule unserer Arbeit. 22 Kursnummer: A01.024 Referent: Dr. Gotthard Fuchs Veranstalter: St. Bonifatius Ort: St. Bonifatius, Pfarrsaal, Luisenstraße 31, 65185 Wiesbaden Kosten: kostenfrei Anmeldeschluss: 16.03.2021 Anmeldung: St. Bonifatius, 0611 34189600 kirchengemeinde@bonifatius-wiesbaden.de Termin: Donnerstag, 18.03.2021, 19:30 - 21:00 Uhr Unrecht und Vergebung Größe und Elend des Kirchlichen Wes Geistes Kind eine(r) ist, zeigt sich an ihrem oder seinem Verhalten. Das gilt auch für Christen und Kirchen. Ihr Bekenntnis zum Heiligen Geist zielt auf die Lebensart Jesu, auf die Zivilisation der Liebe, die er im Sinn hat. Mitten in einer Welt voller Gewalt und fakes geht es um befreiende Alternativen: ein Schlüsselwort dafür heißt Vergebung, ein anderes Geschwisterlichkeit. Kirchen sollten der Ort sein, an dem dieser Schöpfergeist gelebt wird und von wo er ausstrahlt. Aber ihr Image ist schlecht. Stehen sie ihrer eigenen Botschaft im Weg? Müssen sie neu erfunden werden, wovon sich endgültig ver- abschieden? Wofür soll man sich noch enga- gieren? Was würde der Welt fehlen, gäbe es Christen und Kirchen nicht?

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4