KEB Wiesbaden | Programmheft 1/2021

Theologie - Philosophie 23 ■ ■ Suchet das Wohl der Stadt! Kirchliche Präsenz in Wiesbaden im 21. Jahrhundert Wiesbaden verändert sein religiöses Gepräge - wie viele ande- re Städte auch.Wie kann kirchliches Leben in Wiesbaden heute präsent sein und wirksam werden?Welche Rolle haben dabei die Gremien?WelcheVorhaben gibt es für die Stadtversammlung? Kursnummer: A01.030 Referent: Peter-Felix Ruelius Veranstalter: Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Ort: St. Andreas Gemeindehaus, Assmannshäuser Straße 11, 65197 Wiesbaden Kosten: kostenfrei Anmeldeschluss: 10.02.2021 Anmeldung: St. Bonifatius, 0611 34189600 kirchengemeinde@bonifatius-wiesbaden.de Termin: Donnerstag, 11.02.2021, 19:30 - 21:00 Uhr ■ ■ Hier stehe ich ... Luther auf dem Reichstag zu Worms 1521 2021 jährt sich zum 500. Mal die Erinnerung an den Wormser Reichstag. Am 17. April 1521 wurde der bereits als Häretiker verurteilte und mit dem Kirchenbann belegte Martin Luther in der Wohnung des Pfalzgrafen zu Worms erstmals vernommen. Hintergrund war, dass vor der Verhängung der Reichsacht eine Befragung des Beschuldigten notwendig war. Der Kaiser per- sönlich befasste sich mit der Sache und fragte Luther, ob er sich zu seinen Schriften bekenne und deren Inhalt aufrechterhalten oder widerrufen wolle. Insbesondere ging es um die 1520 er- schienenen Texte "Von der Freiheit eines Christenmenschen" und "Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche". Luther erbat sich Bedenkzeit. Am 18. April kam es - in einem größeren Saal - zu einem zweiten Verhör und: Luther weigerte sich zu widerrufen! Im Vortrag erfahren Sie mehr über das Wormser Edikt und die Folgen diesesWiderrufs. Kursnummer: A01.040 Referent: Roland Büskens Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Ort: Roncalli-Haus, Pavillon Friedrichstraße 26 - 28, 65185 Wiesbaden Kosten: kostenfrei Anmeldeschluss: 15.03.2021 Anmeldung: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Termin: Mittwoch, 17.03.2021, 19:00 - 20:30 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4