KEB Wiesbaden | Programmheft 1/2021
Kunst - Exkursionen - Reisen 95 ■ Diözesanbaumeister Max Meckel Die Hilf mit den Augen des Architekten sehen Wir laden Sie ein zu neuen Einblicken in die Kirche, deren vollständiger Name "Maria Hilfe der Christen" lautet. Ihr Architekt, Maximilian Emanuel Franz Meckel war bereits seit 1887 Diöcesanbaumeisters von Limburg und hatte 1889 den Wettbewerb für die Neugestaltung der Fassaden des Frank- furter Römers gewonnen und damit eine gewisse Berühmt- heit erlangt. Bevorzugte er in der Regel eigentlich den goti- schen Stil, wählte er für die in Wiesbaden zu bauende Kirche erstmalig die romanische Form als bewusstes Gegenüber zur Markt- und Bonifatiuskirche. Die Hilf war das zweite katholi- sche Gotteshaus auf Wiesbadener Boden. Nach nur zweijäh- riger Bauzeit wurde der Kirchenneubau am 05.10.1895 von Bischof Dr. Karl Klein konsekriert. Kursnummer: A08.800 Referentin: Dr. Simone Husemann Veranstalter: Maria Hilf Kooperation: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Ort: Maria Hilf, Kellerstraße 37, 65183 Wiesbaden Kosten: kostenfrei Anmeldeschluss: 12.03.2021 Anmeldung: St. Bonifatius, 0611 34189600 kirchengemeinde@bonifatius-wiesbaden.de Termin: Sonntag, 14.03.2021, 12:00 - 13:00 Uhr Treffpunkt: Kirche Maria Hilf, vor dem Hauptportal
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4