KEB Wiesbaden | Programmheft 1/2021
Kunst - Exkursionen - Reisen 96 ■ Auf zur Insel Hombroich! Kulturraum als Lebensform Die "Insel" Hombroich ist Museum und Künstlerstätte, Landschaft und Ort für Architektur sowie für Ereignisse der Kunst. Als steter "offener Versuch" angelegt und entstanden aus dem persönlichen Engagement von privaten Sammlern wie Kunstschaffenden entfaltete die 1997 gegründete Stif- tung mit dem Museum Insel Hombroich, der Raketenstation, dem Kirkeby-Feld und der Langen Foundation einen ein- drucksvollen Kulturraum. Es ist ein paradiesisches Stück Land, überall bepflanzt und durchdrungen von Kunst und alles andere als museal. Der Düsseldorfer Kunstsammler Karl-Heinrich Müller erwarb 1982 diesen verwilderten Park an der Erft und begann in Zu- sammenarbeit mit mehreren Künstlern seine Kunstsammlung im Dialog mit der sie umgebenden Natur zu präsentieren. Der Maler Gotthard Graubner entwickelte das Ausstellungskon- zept, der dänische Künstler Per Kirkeby verwirklichte auf dem Areal fünf skulpturale Ausstellungspavillons. Philosophische und künstlerische Gedanken bestimmen un- sere Wege und Blickrichtungen an diesem Tag. Kursnummer: A08.806 Referenten: Dr. Stefan Scholz Dr. Simone Husemann Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Kooperation: Katholische Akademie Rabanus Maurus Ort: Museum Insel Hombroich Minkel 2, 41472 Neuss-Holzheim Kosten: 76,00 € inkl.Transfer im modernen Reisebus, Eintritt und Führungen Anmeldeschluss: 31.03.2021 Anmeldung: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau Termin: Freitag, 16.04.2021, 08:00 - 19:00 Uhr Abfahrt Frankfurt 07:30 Uhr, Haus am Dom Abfahrt Wiesbaden 08:00 Uhr, Hauptbahnhof Wiesbaden, Bussteig 2
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4