KEB Main-Taunus

Interreligiöser Dialog 30 ■ ■ Jüdisches Leben heute und Antisemitismus Petra Kunik wurde 1945 in Magdeburg geboren und wuchs in Frankfurt am Main auf. Ihre Familie stammt aus dem Be- zugsdreieck Prag, Wien, Halberstadt. Ihre Muttersprache ist Jiddisch, ihre Kindergartensprache Frankfurter Deutsch. Als Jüdin der sogenannten „zweiten Generation“ fühlt sie sich dem liberalen europäischen Judentum zugehörig und wehrt sich gegen eine Holocaust-Opfer-Rolle. Der 1963 in Frankfurt am Main beginnendeAuschwitz-Prozess mit seinen 180 Verhandlungstagen, an denen sie oft auf den Pressebänken saß,wie süchtig,in all demGrauen die Geschichte ihresVolkes als Geschichte des Leidens zu erfassen, brachte sie wie im Trotz zu der unwiderruflichen Erkenntnis: " Ich bin eine lebende jüdische Deutsche ". Frau Kunik erzählt als Zeitzeugin von ihrem Leben in Deutschland und tritt in Dialog mit ihren Zuhörern. Kursnummer: J01.030 Referentin: Petra Kunik Veranstalter: Pastoraler Raum Hofheim-Kriftel-Eppstein Kooperation: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis e.V. Ort: Meditationsraum Kath. Gemeindehaus St.Vitus Kapellenstraße 1, 65830 Kriftel Kosten: kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Mittwoch, 18.11.2020, 19:30 - 21:00 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4