KEB Main-Taunus
Besinnung - Meditation 59 ■ ■ Friedensmeditation Etty Hillesum Mitfühlend sein - politische Mystik entdecken! "Das große Leid überall treibt einen dazu, sich zu schämen, dass man sich selbst mit all seinen Stimmungen so ernst nimmt. Aber man muss sich selbst weiterhin ernst nehmen, man muss selbst im Mittelpunkt bleiben und versuchen, mit allem, was in der Welt geschieht, fertig zu werden - und viel- leicht findet man die Antwort auf einige dieser Fragen nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere", schrieb die holländische Jüdin Etty Hillesum (1914 - 1943) in ihr atembe- raubendes Tagebuch. Die Slawistik - und Psychologiestuden- tin Etty Hillesum begann im März 1941, mitten im Zweiten Weltkrieg und der Judenverfolgung in den besetzten Nie- derlanden mit Tagebuchaufzeichnungen, die sie bis zu ihrer Deportation nach Auschwitz fortführte. Je mehr ihr äußerer Lebensraum durch Schikanen der Nazis eingeschränkt wur- de, umso reicher gedieh ihre mystische Tiefe und Klarheit: innere Lebensbejahung, Feindesliebe, Blick für das Schöne inmitten des Grauens und der Gewalt, Solidarität mit den Lebenden, Freude, Nächstenliebe, Geborgenheit in Gott. Ihr engagiertes Dasein als junge jüdische Frau kann uns zu ei- ner mitfühlenden Lebensaufgabe inspirieren.Wie können wir uns engagieren für eine Welt, die zärtlicher und gerechter sein wird? Wie können wir uns schützen, um einen gesunden Lebensrhythmus einzuüben? Die Worte, die Etty Hillesum in ihr Tagebuch schrieb, können uns für diese Gratwanderung eine Spur aufzeigen: "Ich ruhe in mir selbst. Und jenes Selbst, das Allertiefste in mir, in dem ich ruhe, nenne ich Gott - man möchte ein Pflaster auf vielen Wunden sein." Kursnummer: J01.080 Referent: Dr.Thomas Wagner Veranstalter: pax christi Diözesanverband Fulda pax christi Rhein Main Regionalverband Limburg-Mainz Kooperation: KEB Main-Taunus, KEB Hochtaunus, KEB Frankfurt, Exerzitienhaus Hofheim, Referat Frieden und Gerechtigkeit im Bistum Mainz Ort: Exerzitienhaus - Franziskanisches Zentrum für Stille und Begegnung Kreuzweg 23, 65719 Hofheim Kosten: 180,00 € inkl. Unterkunft und Verpflegung, Ermäßigung auf Anfrage Anmeldung: Exerzitienhaus, 06192 99040 info@exerzitienhaus-hofheim.de Termine: Freitag, 27.11.2020, 18:00 Uhr - Sonntag, 29.11.2020, 13:00 Uhr
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4