KEB Main-Taunus

Gesundheit 69 ■ Lederindustrie und Mühlen im Lorsbachtal "Momente des Erlebens" Führungen für Menschen mit Demenz, ihre Partner und Begleiter Ab Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden im Taunus viele Gerbereien und Lederfabriken. Neue Besitzer wandelten zehn der 15 Mühlen in Lederfabriken und Gerbereien um, weitere Fabriken entstanden im Umfeld. Die Feinlederher- stellung brachte den Bewohnern im Lorsbachtal beschei- denen Wohlstand. Bei der Heranführung an die Ausstellung werden die Produktionsschritte von der Tierhaut zum Leder ebenso nachvollzogen wie die vielfältigen Arbeitsschritte bei der Veredelung, auch Zurichtung genannt. Eine Auswahl der gebräuchlichsten Gegenstände, Maschinen und Hilfsstoffe werden präsentiert. Lederwaren - davon eine Auswahl an Beispielen - zeigen die Weiterverarbeitung zu Gegenständen des alltäglichen Bedarfs. Eine Vielzahl von Materialproben ermöglicht es den Besuchern, verschiedene Lederarten und -eigenschaften "hautnah" zu vergleichen. Gegenstand dieser Führung sind alltägliche Objekte aus Leder. Ob als modisches Accessoire oder als Gebrauchsge- genstand - Leder findet sich beinahe in allen Bereichen. Die ausgewählten Exponate laden die TeilnehmerInnen zum Be- trachten, Riechen und Fühlen sowie zum Anknüpfen an per- sönliche Kindheitserinnerungen ein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4