KEB Main-Taunus
Gesundheit 71 ■ Hilfe für die Seele im langen Abschied bei Demenz Seminar für Angehörige Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen bereits zu Lebzeiten Abschied von einem vertrauten Menschen, von seinen Wesenszügen und Fähigkeiten, vom gewohnten Alltag und gemeinsamen Zukunftsplänen. Die Trauer der Angehörigen umfasst eine Vielzahl von Emo- tionen. Das Nicht-Wahr-Haben-Wollen und Gefühle wie Verlust, Angst, Zorn und Ohnmacht, Verzweiflung, aber auch Hoffnung, Liebe und Sehnsucht gehören zum Prozess der Trauer um einen geliebten Menschen. Angehörige von Menschen mit Demenz können diese Ge- fühle häufig nicht einordnen, daher auch nicht akzeptieren, und lasten sie sich oft als Schuld an. Nicht selten sind sie in diesem emotionalen Chaos allein gelassen. Ziel des Seminars ist es, Angehörige von Menschen mit De- menz zu ermutigen und zu unterstützen, die persönliche Trauer zu zulassen, eigene Trauerwege zu wagen und Lebens- veränderungen anzunehmen. Gelebte Trauer unterstützt das Annehmen neuer Lebenssituationen, befreit von Kraft zeh- rendem Festhalten an Illusionen und fördert die Aufmerk- samkeit für das Leben im Hier und Jetzt. Kursnummer: J09.033 Referent: Pastor Stephan Hoffmann Veranstalter: Caritasverband Main-Taunus, Fachstelle Demenz Kooperation: KEB Main-Taunus Ort: Exerzitienhaus - Franziskanisches Zentrum für Stille und Begegnung Kreuzweg 23, 65719 Hofheim Kosten: bitte erfragen Anmeldung: Fachstelle Demenz, 06192 2934-32/-34 fachstelledemenz.mtk@caritas-main- taunus.de Termin: Freitag, 28.08.2020, 13:30 - 17:30 Uhr
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4